Frische Kaffeebohnen, worauf achtest du beim Kauf von Kaffeebohnen?

Kaffeebohnen
Aktualisiert am 02 Feb 2023

Kaffee ist der beste Wecker überhaupt. Nach dem Aufstehen ist es schön, den Duft von frischem Kaffee zu riechen.

Dieses feine Aroma verdanken wir den frisch gerösteten Kaffeebohnen. Ohne sie ist die Zubereitung einer guten Tasse Kaffee unmöglich. Aber wann ist eine Kaffeebohne wirklich frisch?

Selbst gemahlene und frisch geröstete Kaffeebohnen

Zunächst einmal möchte ich ein Missverständnis ausräumen. Viele Menschen verwechseln die Frische der Bohnen mit der Tatsache, dass sie sie selbst mahlen. Eine frisch geröstete Kaffeebohne ist in ausgezeichnetem Zustand.

Sie hat zum Beispiel ein feines Aroma und gute Öle. Die Kaffeebohnen sind eine Woche nach der Röstung am besten. Nach dieser Zeit wird der Kaffee nicht schlecht, aber die Bohnen verlieren gleichmäßig ihr Aroma.

Kaffeebohnen selbst zu mahlen macht Spaß und ist wichtig für die Qualität des Kaffees. Durch die Verwendung ganzer Bohnen bleiben das Aroma und die Öle erhalten.

Mahl deine Kaffeebohnen selbst

Wenn der Kaffee gemahlen wurde, verliert er bereits nach 15 Minuten sein Aroma. Deshalb ist der Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee viel besser als der von vorgemahlenem. Selbst gemahlene und frische Kaffeebohnen verbessern daher die Qualität erheblich.

Verwendung alter Kaffeebohnen

Der Nachteil von gealterten Kaffeebohnen ist, dass das Aroma und der Geschmack weitgehend verloren gehen. Mit der Zeit verschlechtert sich die Qualität der Kaffeebohnen.

Nach Ablauf des Verfallsdatums kann man den Kaffee zwar noch trinken, aber das Aroma und der Geschmack sind dann nicht mehr so gut. Es ist also am besten, einfach eine neue Packung Kaffee zu kaufen.

Worauf achtest du beim Kauf von frischen Kaffeebohnen?

Kaffeebohnen brauchen viel Pflege und Aufmerksamkeit, um frisch zu bleiben. Du musst die Temperatur und das Licht in der Umgebung der Bohnen berücksichtigen. Auch der Sauerstoff- und Feuchtigkeitsgehalt spielt eine Rolle für die Frische des Kaffees.

Ein zu hoher Gehalt an den vorgenannten Elementen verschlechtert die Frische der Kaffeebohnen.

1. Verbrennungsdatum auf der Verpackung

Als Kunde ist es in Ordnung, ein wenig selbstbewusst zu sein. Frag zum Beispiel den Kaffeeproduzenten nach dem Datum, an dem die Kaffeebohnen geröstet wurden. Die großen Marken geben dies in der Regel nicht auf der Produktverpackung an. Im Supermarkt wiest du es kaum finden.

Es ist also zu hoffen, dass der Kaffee wirklich frisch ist. Fachgeschäfte haben in der Regel bessere Angebote. Dort wird das Röstdatum auf dem Kaffee angegeben, zum Beispiel mit einem Aufkleber. Im Internet gibt es auch eine Reihe von Kaffeeläden, die ihre Produkte mit dem Röstdatum verkaufen.

2. Verpacken von Kaffeebohnen

Du kannst die Frische von Kaffeebohnen auf verschiedene Weise verlängern. So ist zum Beispiel eine gute Verpackung sehr wichtig, da sie die Menge an Sauerstoff, die die Bohnen erreicht, minimiert. Eine gute Verpackung enthält in der Regel ein sogenanntes ’semipermeables Ventil‘.

Dieses Ventil lässt Gase aus dem Kaffee entweichen, ohne Sauerstoff in den Beutel zu lassen. Beim Rösten von grünen Kaffeebohnen entstehen literweise CO2-Gas. Sie enthält einen großen Teil des Aromas des Kaffees. Ein Teil dieses Gases muss aus dem Kaffee entweichen, damit die Aromen voll zur Geltung kommen können. Die Cremaschicht auf einem Espresso ist ein Rückstand dieses Gases.

Durch schnelles Verpacken der Bohnen nach dem Röstvorgang verhinderst du, dass der Geschmack und die Frische verloren gehen. Andere Gase können dank des halbdurchlässigen Ventils aus dem Beutel entweichen.

3. Die Frische des Kaffees

Die Art der Verpackung beeinflusst den Geschmack und die Frische der Kaffeebohnen. Außerdem bleiben manche Kaffees länger frisch als andere. Bei gemahlenem Kaffee im Freien zum Beispiel verschwindet ein Teil der Frische in nur 15 Minuten.

Das kannst du selbst herausfinden, indem Sie du Kaffee nach dem Öffnen riechst. Riech eine halbe Stunde später noch einmal, und du wirst feststellen, dass der Kaffee weniger Aroma hat. Bei Bohnen in Papiertüten und laminierten Verpackungen dauert es etwas länger.

Die Kaffeebohnen bleiben einen Monat lang frisch. Am längsten frisch bleiben Bohnen in einer laminierten Packung mit Ventil (3 Monate) und Edelgas in einer Dose (6 Monate).

Kaffee selbst zubereiten

Vormahlener Kaffee hat eine Reihe von Nachteilen. Er bleibt nur für kurze Zeit frisch. Daher ist es am besten, die Kaffeebohnen selbst zu mahlen, anstatt sie gemahlen zu kaufen. Auf diese Weise behältst du immer die Zügel in der Hand. Du kannst zum Beispiel den Mahlgrad einstellen, um den Geschmack des Kaffees zu verbessern. Die Kaffeebohnen und der vorgemahlene Kaffee lassen sich auch leicht in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Lager es dann an einem dunklen Ort, z. B. in einem Schrank.

Suchst du eine gute Bohnenmühle? Manuelle Kaffeemühlen funktionieren gut und sind viel billiger als elektrische Kaffeemühlen.

Kaffeebohnen aus der Tiefkühltruhe

Leg Kaffeebohnen niemals in den Gefrierschrank oder den Kühlschrank. Die kalte, trockene Luft führt dazu, dass der Kaffee schnell an Aroma verliert, und es kann auch dazu führen, dass Gerüche und Aromen anderer Produkte absorbiert werden.

Kaffee von höchster Qualität

Frische Bohnen sind sehr wichtig für den Geschmack einer Tasse Kaffee. Natürlich möchtest du die besten Qualitätsprodukte erhalten. Dies hat jedoch in der Regel seinen Preis. Der Kauf von Kaffee in einem Spezialitätengeschäft ist in der Regel eine gute Wahl. Frag das Personal nach dem Röstdatum der Kaffeebohnen. Wenn sie es dir nicht geben, ist es besser, sich woanders umzusehen.

Wir bieten frisch geröstete Kaffeebohnen an. 100% Arabica und direkt aus Costa Rica importiert. Sieh dir hier unser Angebot mit.

Kaffeepads und ihre Frische

Auch mit Kaffeepads kannst du eine leckere Tasse Kaffee zubereiten. Leider geht die Frische solcher Kapseln oft schnell verloren, da der Kaffee vorgemahlen ist. Du kannst jedoch einen nachfüllbaren Block kaufen. Der Vorteil ist, dass du deine Bohnen selbst auswählen kannst und nicht vom Hersteller abhängig bist.

Was möchten Sie lesen?

Kaffeebohnen


Wer sind wir?

Als begeisterte Kaffee-Liebhaber und Baristas geben wir Tipps, wie man zu Hause (noch) besseren Kaffee zubereiten kann.

Individuelle Beratung?

Sie können es nicht herausfinden? Schicken Sie uns eine E-mail oder verwenden Sie unser Kontaktformular auf unserer Kontaktseite.

Kontakt

Impressum

baristaworden.nl

Auswahlhilfe nach Marke

Für jede Marke erklären wir die Unterschiede zwischen den Kaffeemaschinen des Sortiments.

Kolbenmaschinen

Testergebnisse 2022

Jedes Jahr veröffentlichen wir eine TOP 10 der Kaffeegeräte und der leckersten Kaffeebohnen.