Wie viel Watt verbraucht eine Kaffeemaschine mit Bohnen? + Spartipps

Kaffeemaschine mit mahlwerk
Aktualisiert am 21 Nov 2022

So eine feine Bohnenkaffeemaschine, die auf Knopfdruck eine Tasse Kaffee zubereitet. Das Gerät mahlt die Kaffeebohnen selbst und reinigt sich auch selbst. Kurz gesagt, alles geschieht automatisch. Aber wenn alles automatisch abläuft, verbraucht eine Kaffeemaschine mit Bohnen dann nicht eine Menge Strom? In diesem Artikel erfährst du, wie viel Watt eine bohnenbefeuerte Kaffeemaschine verbraucht und erhalten einige Tipps zum Energiesparen.

Um mit einem Mythos aufzuräumen: Die Wattzahl (Leistung) einer Kaffeemaschine mit Bohnen sagt nichts über die Leistung der Kaffeemaschine aus. Wenn die Maschine schlecht konstruiert ist, benötigt sie möglicherweise mehr Energie, ohne eine schnellere Tasse Kaffee zu produzieren oder besser zu schmecken.

Der Klarheit halber: Mit einer Bohnenkaffeemaschine meinen wir einen Kaffeevollautomaten und/oder eine Espressomaschine.

Was ist die Definition von Watt?

Die Wattzahl ist eine Einheit für die elektrische Leistung, die ein Gerät benötigt, um zu funktionieren. Die Gesamtwattzahl ergibt sich aus der Multiplikation der Spannung mit der Stromstärke, aber darauf gehen wir hier nicht ein. Das Wichtigste für diesen Artikel ist, dass du weisst, wofür die Wattzahl steht.

Wann verbraucht die Kaffeemaschine Strom?

  • Reinigung & Pflege: wenn die automatischen Reinigungsprogramme laufen
  • Kaffee-Milch-Funktion: wenn du eine Tasse Kaffee oder Cappuccino zubereitest
  • Stand-by: Das Wasser im Reservoir bleibt erwärmt

Wie viel Strom verbraucht eine Kaffeemaschine?

Eine Kaffeemaschine mit Bohnen hat eine Leistungsaufnahme von 1.500 Watt. Obwohl es schwierig ist, den genauen Stromverbrauch zu bestimmen, werden wir unser Bestes tun, um eine zuverlässige Schätzung vorzunehmen.

Zunächst einmal vergleichen wir die Leistung der verschiedenen Kaffeemaschinen. Wenn du dir die Tabelle unten ansiehst, ist die Wattzahl im Vergleich zu anderen Kaffeemaschinen nicht allzu schlecht.

Filterkaffeemaschine1.000 Watt
Kaffeemaschine mit Tassen1.200 – 1.500 Watt
Kaffeemaschine mit Bohnen1.450 – 1.500 Watt
Kolben-Espressomaschine1.200 – 1.700 Watt
Senseo Kaffeemaschine1.200 – 1.500 Watt
Dies ist die Anzahl der Watt pro Stunde.

Beispiel: 12 Tassen Kaffee pro Tag

Nehmen wir einmal der Einfachheit halber 12 Tassen Kaffee pro Tag an. Im Durchschnitt dauert es 3 Minuten, eine Tasse Kaffee zu brühen, was 36 Minuten entspricht. Vor und nach dem Gebrauch wird die Kaffeemaschine automatisch gespült und muss eventuell gründlich gereinigt werden. Nehmen wir an, die Kaffeemaschine läuft insgesamt 45 Minuten bei voller Geschwindigkeit. Dies ist für die Zubereitung von Kaffee und die Reinigung.

Was sind die Kosten in diesem Beispiel?

Die in diesem Beispiel verbrauchte Gesamtwattzahl beträgt 0,75 (= 45 Minuten) x 1.500 Watt pro Stunde = 1.125 Watt, was 1,13 kWh entspricht. Nach Angaben des Verbraucherverbands kostet eine kWh etwa 0,15 Cent einschließlich Steuern usw., so dass der Gesamtpreis für 12 Tassen Kaffee 0,17 Cent beträgt. Das sind 0,015 Cent pro Tasse Kaffee und 62 Euro auf Jahresbasis.

Bitte beachte jedoch, dass die Kosten für die Standby-Funktion hierin nicht enthalten sind.

Möchtest du die genauen Stromkosten für deine Kaffeemaschine berechnen? Berechne deine Kosten mit diesem Tool.

Wie viel Strom verbraucht das Gerät im Standby-Modus?

Leider geben die Hersteller nicht an, wie viel Watt die Kaffeemaschine im Standby-Modus verbraucht. Wenn man Whole Latte Love Glauben schenkt, entspricht dies etwa 120 Watt pro Stunde für eine Kolben-Espressomaschine. Ich erwarte, dass der Unterschied bei einer Bohnenkaffeemaschine minimal sein wird.

Wenn du die Kaffeemaschine 8 Stunden lang im Standby-Modus lässt, verbraucht sie 960 Watt, was 0,96 kWh x 0,15 Cent x 365 Tage = 36 Euro pro Jahr entspricht.

Gesamtverbrauchskosten

Wenn du 12 Tassen Kaffee pro Tag zubereitest und deine mit Bohnen gefüllte Kaffeemaschine 8 Stunden lang im Standby-Modus lässt, sind die Kosten hoch:

  • 12 Tassen Kaffee pro Tag: 62 Euro pro Jahr
  • Standby-Funktion: 36 Euro pro Jahr
  • Gesamtkosten: 98 Euro

Tipps zum Sparen

Wir werden dir nicht raten, weniger Espresso oder Cappuccino zu trinken (wir wissen, wie schwer es ist, die Kaffeesucht zu besiegen), aber wenn du bereits eine Bohnenkaffeemaschine im Haus hast, kannst du Energie sparen, indem Sie die Standby-Funktion clever nutzen.

Wenn du hauptsächlich schwarzen Kaffee und viel Kaffee trinkst, wähl eine Filterkaffeemaschine. Diese verbrauchen viel weniger Energie.
Wenn du nur schwarzen Kaffee trinkst, wähle eine Bohnenkaffeemaschine ohne Milchfunktion. Der Verbrauch ist geringer für eine Tasse schwarzen Kaffee und es gibt keine Milchfunktion, die gereinigt werden muss.

Tipps zur Verwendung der Standby-Funktion: Wenn du weisst, dass du nach diesem Kaffee keinen weiteren mehr trinken wirst, schalte die Kaffeemaschine aus. Hast du vor, in 45 Minuten noch einen Kaffee zu trinken? Dann lass die Kaffeemaschine im Standby-Modus. Beim Erhitzen des Wassers verbraucht die Kaffeemaschine eine Menge Energie.

Schließlich kannst du die Helligkeit des Bildschirms verringern, um Energie zu sparen, aber das wird keinen großen Unterschied machen.

Spartipps für den Kauf einer neuen Kaffeemaschine:

  • Wenn du hauptsächlich schwarzen Kaffee und viel Kaffee trinkst, wähle eine Filterkaffeemaschine. Diese verbrauchen viel weniger Energie.
  • Wenn du nur schwarzen Kaffee trinkst, wähle eine Bohnenkaffeemaschine ohne Milchfunktion. Der Verbrauch ist geringer für eine Tasse schwarzen Kaffee und es gibt keine Milchfunktion, die gereinigt werden muss.

Mein Fazit Energieverbrauch von Kaffeevollautomaten

Trotz meiner gegenteiligen Erwartungen ist der Verbrauch einer Kaffeemaschine mit Bohnen gar nicht so schlecht. In dem Beispiel gehen wir von 12 Tassen Kaffee pro Tag aus, aber die meisten Haushalte werden diese Menge nicht erreichen und die Kaffeemaschine nicht 8 Stunden lang im Standby-Modus lassen.

Mein Rat: Schalte alle Haushaltsgeräte aus, wenn du sie nicht benutzt. Wenn du eine Kaffeemaschine 8 Stunden lang im Standby-Modus lässt, kostet Sie das 36 Euro im Jahr. Aber wenn du dies mit all Ihren Haushaltsgeräten tust, summieren sich die Kosten schnell.

Was möchten Sie lesen?

Kaffeemaschine mit mahlwerk