Benutzen Sie schon seit Jahren eine Filterkaffeemaschine, können aber die Proportionen nicht richtig einstellen? Schmeckt der Kaffee jedes Mal anders? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Artikel verraten wir Ihnen die goldene Regel für das perfekte Verhältnis zwischen Wasser und der Anzahl der Kaffeelöffel.
Das richtige Verhältnis von gemahlenem Kaffee zu Wasser ist sehr wichtig für den Geschmack des Kaffees. Die Fanatiker verwenden dafür eine Waage, die die genauesten Ergebnisse liefert. Aber der durchschnittliche Kaffeetrinker hat weder die Zeit noch die Lust, dies zu tun. Keine Sorge, wir machen es Ihnen leicht.
Die goldene Regel: Wie viele Kugeln Kaffee?
Für den durchschnittlichen Kaffeetrinker, der keine Waage zu Hause hat: pro 200 ml Wasser verwenden Sie einen großzügigen Esslöffel oder einen Kaffeelöffel, was etwa 7 Gramm gemahlenem Kaffee entspricht.
- Mögen Sie milden Kaffee? Dann verwenden Sie die obige Regel.
- Mögen Sie einigermaßen starken Kaffee? Verwenden Sie 2 x einen nivellierten Löffel oder Kaffeelöffel. Dies entspricht etwa 10 Gramm gemahlenem Kaffee.
- Mögen Sie sehr starken Kaffee? Verwenden Sie dann 2 x einen großzügigen Esslöffel oder Kaffeelöffel, was etwa 12 – 14 Gramm gemahlenen Kaffee ergibt.
Tassen | Wie viele Messlöffel oder Esslöffel? (abgerundet) | Wie viel Gramm? | Wasser |
1 Tasse | 1.5 | 7 gramm | 200 ml |
2 Tassen | 3 | 14 gramm | 400 ml |
3 Tassen | 4.5 | 21 gramm | 600 ml |
4 Tassen | 6 | 28 gramm | 800 ml |
5 Tassen | 7.5 | 35 gramm | 1000 ml |
Tipp: Haben Sie zu Hause unterschiedliche Vorlieben, was die Stärke des Kaffees angeht? Brühen Sie den Kaffee dann etwas stärker auf und fügen Sie später etwas mehr Wasser für einen milden Kaffee hinzu. Auf diese Weise müssen Sie den Kaffee nicht zweimal kochen.
Wie viel Wasser für das perfekte Verhältnis?
Die Wassermenge kann direkt am Wassertank abgelesen werden. Oft werden hier die Anzahl der Tassen und die Anzahl der Milliliter angezeigt. Die meisten Kaffeemaschinen verwenden 100 bis 150 ml pro Tasse Kaffee. Wir finden das sehr wenig, da die meisten Tassen Kaffee viel größer sind. Deshalb verwenden wir 200 ml pro Tasse.
Wenn Sie gerne eine große Tasse Kaffee trinken, dann verwenden Sie 300 bis 400 ml.
Haftungsausschluss: Bitte beachten Sie dies
Die oben genannten Kaffee/Wasser-Verhältnisse sind Richtwerte. Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie berücksichtigen müssen:
- Mahlgrad des gemahlenen Kaffees: grob gemahlener Kaffee nimmt mehr Platz ein als fein gemahlener Kaffee und daher wiegt ein Esslöffel fein gemahlener Kaffee etwas mehr.
- Röstgrad des Kaffees: dunkel gerösteter Kaffee hat eine geringere Dichte als hell gerösteter Kaffee. Ein Esslöffel dunkel gerösteter Kaffee wiegt etwa 5 Gramm, während ein Esslöffel hell gerösteter Kaffee etwa 6 Gramm wiegt. (Quelle: reddit).
Wie viele Tassen Kaffee aus 1 kg Kaffee?
Wie viele Tassen Kaffee Sie aus einem Kilogramm gemahlenem Kaffee erhalten, ist von Person zu Person unterschiedlich. Jemand, der starken Kaffee mag, wird natürlich weniger Tassen Kaffee davon trinken.
Wie viele Messlöffel oder Esslöffel? | Wie viel Gramm? | Wie viele Tassen Kaffee aus einem Kilo? | |
Milder Kaffee | 1 großzügiger Löffel | 7 gramm | 143 tassen |
Angemessen starker Kaffee | 2 gestrichene Löffel | 10 gramm | 100 tassen |
Starker Kaffee | 2 großzügige Löffel | 14 gramm | 72 tassen |
Tipps für die Zubereitung von Kaffee mit einer Filtermaschine
Obwohl viele Haushalte inzwischen eine Espressomaschine im Haus haben, sind wir immer noch große Fans von Filterkaffee. Die folgenden Tipps werden Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Tasse Kaffee herauszuholen.
- Verwenden Sie frisches Wasser: Wenn Sie nicht viel Kaffee trinken, füllen Sie den Wassertank zur Hälfte.
- Mahlen Sie Ihre Kaffeebohnen selbst: Für den schmackhaftesten Kaffee ist es immer besser, wenn Sie Ihre Kaffeebohnen selbst mahlen. Der Geschmack und die Aromen sind im gemahlenen Kaffee oft schon verloren gegangen.
- Spülen Sie den Kaffeefilter zuerst aus: Verwenden Sie Kaffeefilter aus Papier? Sie geben oft einen unerwünschten Papiergeschmack ab. Spülen Sie den Kaffeefilter also zunächst mit warmem Wasser aus.
- Verwenden Sie grob gemahlenen Kaffee: Für Filterkaffee verwenden Sie grob gemahlenen Kaffee. Wenn der Kaffee zu fein gemahlen wurde, entsteht ein bitterer Geschmack.
*Nicht jeder möchte seine Kaffeebohnen selbst mahlen und eine Kaffeemühle kaufen. Wenn Sie dennoch frischen Kaffee genießen möchten, kaufen Sie Kaffeebohnen beim örtlichen Kaffeeröster oder in einem Café und bitten Sie ihn, die Kaffeebohnen für Sie zu mahlen.
Mein Fazit: Was ist das perfekte Verhältnis?
Das perfekte Verhältnis ist von Person zu Person unterschiedlich und Sie müssen es durch Experimentieren herausfinden. Die eine Person mag eine milde Tasse Kaffee, während ich eine stärkere Tasse mag. Ich würde mit einem großzügigen Esslöffel oder Kaffeelöffel pro 200 ml beginnen und dann sehen, ob der Kaffee für Sie stark genug ist.
Häufig gestellte Fragen
Für eine 200 ml Tasse (= 400 ml für 2 Tassen) verwenden Sie 2 großzügige Esslöffel oder 3 gestrichene Esslöffel.
Für eine 200 ml Tasse (= 800 ml für 4 Tassen) verwenden Sie 4 großzügige Esslöffel oder 5 gestrichene Esslöffel gemahlenen Kaffee.