Kaffeevollautomat suchen? Das sind die 10 besten aus 2023

Aktualisiert am 27 Jul 2023

Hallo, ich bin Frank und habe Dutzende von Kaffeevollautomaten getestet und hier die besten 10 für dich zusammen gestellt. So fällt dir die Entscheidung durch meinen Test hoffentlich leichter. Die Kaffeezubereitung erfolgt auf Knopfdruck: aus frisch gemahlenen Bohnen eine Tasse Kaffee und Espresso zubereiten. Komfort steht an erster Stelle, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.

Welche sind die besten Kaffeevollautomaten in 2023?


Melitta Caffeo Solo 1

Die kleinste Kaffeemaschine mit einer schlanken Breite

Die Melitta Caffeo Solo ist die kleinste Kaffeemaschine im Melitta Sortiment. Das hat sie zum besten im Kaffeevollautomat Test gemacht. Lesen Sie weiter..

  • Geringer Energieverbrauch
  • Kostenloser Heimservice
  • Touch Display
  • Kompakte und stilvolle Optik
  • Automatische Entkalkung
  • Viele Einstellmöglichkeiten
  • Fach für gemahlene Bohnen
  • Kein Wasserfilter
  • Keine Milchfunktion
Spezifikationen
  • Kompaktes Modell mit schlankem Aussehen!
  • Automatisches Entkalkungs System
  • Anzahl der Tassen pro Brühvorgang: 2
  • Gute Milchsystem
  • Touch Display
  • Einfache Bedienung
  • Einstellbare Stärke und Temperatur
  • Leises Mahlwerk

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Die Melitta Caffeo Solo ist nicht nur die kleinste Kaffeemaschine im Melitta-Sortiment, sondern unter allen Espresso-Vollautomaten. Dank ihrer kompakten Größe ist diese Kaffeemaschine für eine kleine Küche oder für wenige Personen geeignet. Es war mir wichtig, im Test einen Kaffevollautomat dieser Art vorzustellen, da nicht jeder so viel Platz in seinem Haushalb hat.

Dieses kleine Kraftpaket findest du auch in unserem Kaufratgeber für kleine Melitta Kaffeevollautomaten Tests.

Einstellmöglichkeiten für die Produkte : Ein großes Plus der Melitta Caffeo Solo ist, dass der Kaffee schön heiß ist. Wenn es dir zu heiß ist, kannst du die Temperatur in den Einstellungen anpassen. Es ist möglich, die Stärke oder das Volumen pro Brühvorgang am Automaten für den Kaffeeauslauf einzustellen.

Entdecke mehr mit der Melitta Companion App : Die Funktion enthält Tipps, um mehr aus deiner Melitta herauszuholen. Hier findest du weitere Informationen zum perfekten Kaffee und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die dich durch die Pflegeprogramme führen. Und dank des Diagnosetools erfährst du schnell mehr über den Funktionszustand deines MelittaVollautomaten.

Bitte beachte, dass diese Kaffeemaschine nur schwarzen Kaffee brüht. Zur Einstellung stehen verschiedene Kaffeevarianten: Espresso, doppelter Espresso oder ein Lungo. Das bietet sonst nur die Ci Touch an.

Fakten: Die kleinste Kaffeemaschine im Kaffeevollautomat Test : Bei der Melitta Caffeo Solo Espressomaschine bestimmst du Stärke und Temperatur selbst. Du kannst die Dosis auch mit einer einzigen Umdrehung auf die gewünschte Menge einstellen.

Die kompakte Größe ist einer der kleinsten Vollautomaten der Welt und nimmt daher wenig Platz auf deiner Arbeitsplatte ein. Die Melitta Caffeo Solo ist eine der schmalsten im Kaffeevollautomaten Test. Mit einer Breite von nur 20 cm passt dieser Design-Topper in jede Küche.

Vorbrühfunktion : Die Vollautomaten ist mit der einzigartigen Vorbrühfunktion ausgestattet: Noch bevor das eigentliche Brühen beginnt, wird mit Wasser übergossen, damit ein Maximum an Aromen freigesetzt wird. Dank des Duo-Auslaufs kannst du bis zu zwei Tassen gleichzeitig zubereiten.

Meine Schlussfolgerung

Der Melitta Caffeo Solo ist im Kaffeevollautomaten Test ein schönes Gerät für alle, die wenig ausgeben möchten und/oder wenig Platz auf der Theke haben. Mit dieser Kaffeemaschine kannst du Getränke auf Knopfdruck wie zum Beispiel leckere Kaffeegetränke zubereiten. Auch das Äußere sieht schick aus. Die Melitta Caffeo Solo ist in Schwarz und Silber erhältlich. Eine wirkliche Bereicherung in meinem Kaffeevollautomat Test 2023.

Denke daran, dass du bei häufigem Gebrauch den Wasser- und Bohnenbehälter des Automaten regelmäßig nachfüllen musst. Der Wasserbehälter beträgt 1,1 Liter und der Bohnenbehälter 125 Gramm. Ich hätte mir auch ein Milchsystem gewünscht.

Hier geht es zum Preis


De’Longhi Magnifica S ECAM22.110.B 2

Die günstigste Maschine mit vielen Funktionen

Du hast nicht viel Geld zur Verfügung, kannst aber nicht auf köstlichen Kaffeegenuss verzichten? Dann ist die De’Longhi Magnifica S ECAM22.110.B die richtige Wahl! Lesen Sie weiter..

  • Intuitive Bedienung
  • Kostenloser Heimservice während der Garantiezeit
  • 2 Tassen pro Aufguss
  • Automatisches Entkalkungssystem
  • Geräumiger 1,8-Liter-Wassertank
  • Separates Fach für Kaffeepulver
  • Milchschaum aufwendig
  • Milchschaum nicht konstant
Spezifikationen
  • Milchschaum mit Dampfdüse
  • Viele Einstellungen
  • Touch Display
  • Einfache Bedienung
  • Gutes Milchsystem
  • Separates Fach für Kaffeepulver
  • Automatische Entkalkung
  • Wassertank 1,8 L

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Günstig muss nicht teuer sein : DeLonghi ist die richtige Adresse für günstige Bohnen Maschinen und luxuriöse Vollautomaten. Für weniger als 300 Euro kannst du einen De’Longhi Magnifica S ECAM22.110.B Vollautomat mit einer klassischen Dampfleitung kaufen. So sehe ich das im Vergleich im Kaffeevollautomat Test

Großer Wassertank oder doppelter Kaffeebohnen Behälter? : Suchst du einen DeLonghi Vollautomaten mit doppeltem Kaffeebohnen Behälter? Die De’Longhi Maestosa EPAM 960.75.GLM ist die einzige Bohnenmaschine in diesem Sortiment, die diese Anforderung erfüllt. Die DeLonghi PrimaDonna Soul ECAM 610.55.SB hat den größten Wassertank, nämlich 2,2 Liter.

Klassische Dampfleitung der Delonghi Magnifica S : Alle preiswerten Vollautomaten von DeLonghi verfügen über eine Dampfleitung, so auch die Delonghi Magnifica S Ecam 22.110 , mit der du die Milch manuell aufschäumen kannst. Das erfordert Geduld und eine Menge Übung. Die Ergebnisse sind oft unterschiedlich am Milchsystem. Das braucht Übung, ein kleiner Minuspunkt im Kaffeevollautomat Test.

Tipps: Reinigung und Pflege : Bei einem Kaffeevollautomaten dreht es sich um einfache Handhabung. DeLonghi-Vollautomaten sind mit intelligenten Wartungsprogrammen ausgestattet, so dass du sich nicht um die Wartung und Reinigung kümmern musst.

Dennoch ist ein Kaffeevollautomat nicht völlig wartungsfrei, auch der Filter muss gereinigt werden. Das Milchsystem der Getränke natürlich auch vor allem.

Delonghi Magnifica S Wasserfilter : Die meisten DeLonghi Magnifica S Vollautomaten werden standardmäßig mit einem Wasserfilter geliefert. Du legst ihn in den Wassertank. Dank des Wasserfilters ist eine Entkalkung nicht erforderlich. Wie oft du den Wasserfilter austauschst, hängt von der Nutzung und der Wasserhärte in deiner Region ab.

Hochentwickelte Vollautomaten Delonghi Magnifica S Ecam 22.110 zeigen eine Meldung an, wenn du den Wasserfilter austauschen musst. So leidet die Kaffeequalität nicht, laut Hersteller. Das hat mir im Kaffeevollautomat Test auch hinsichtlicher der Modelle gut gefallen.

Reinigung der Brühgruppe : Bei allen DeLonghi Kaffeevollautomaten wie auch dem Delonghi Magnifica S ecam 22.110 kann die Brüheinheit herausgenommen werden. Du musst sie manuell ausspülen. Die Brühgruppe ist die wichtigste Komponente einer Kaffeemaschine wie der Delonghi Ecam 22.110 neben dem Filter. Sie sorgt für den Komfort beim Vollautomat.

Meine Schlussfolgerung

Wenig Geld zu bezahlen heisst bei einem Delonghi Kaffeevollautomat nicht, dass man auf Qualität verzichten muss. Die De’Longhi Magnifica S ECAM22.110.B ist ein solider Delonghi Kaffeevollautomat mit allen Annehmlichkeiten in dieser Preisklasse, die man bei diesem Hersteller gewohnt ist. Das ist mir wichtig bei allen Kaffeevollautomaten im Test.

Wenn du ein kleines Budget hast, aber dennoch einen Vollautomat mit automatischer Milchfunktion für leckeren Milchschaum wünschst, solltest du dir die Philips LatteGo Vollautomaten ansehen. Sie hat ebenfalls im Kaffeevollautomat Test gut abgeschnitten.

Hier geht es zum Preis

 


Krups EA8150 3

Die Beste für kleine Haushalte

Krups EA8150 ist eine der kleinsten Krups Kaffeevollautomaten und daher für jede Nische geeignet. Die Farbe schwarz passt in jede Einrichtung. Lesen Sie weiter..

 

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Intuitive Bedienung
  • Speicher für 2 Kaffeerezepte
  • Touch Display
  • Viele Einstellungsmöglichkeiten
  • Bequeme Textanzeige
  • Zwei Tassen
  • Manuelles aufschäumen
  • Macht viel Lärm
  • kein Compact Thermoblock System
Spezifikationen
  • Auswahl aus 4 Kaffeesorten
  • Milchfunktion: Dampfleitung
  • zwei Tassen gleichzeitig
  • Touch Display
  • Einfache Bedienung
  • Fassungsvermögen des Wassertanks 1,7 Liter
  • Speicher für 2 Kaffeerezepte

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Für einen Preis von weniger als 300 Euro kannst du die Zubereitung von Espresso, Doppio, Ristretto oder Lungo und andere Getränke auf Knopfdruck machen. Der Kaffeevollautomat macht zwei Tassen Kaffee pro Aufguss am Kaffeeauslauf und du kannst Details wie Stärke, Temperatur, Menge und den Mahlgrad selbst einstellen. Das nenne ich ein gutes Preis Leistung Verhältnis.

Insgesamt verfügt dieser Krups Kaffeevollautomat über einen Speicher für 2 Kaffeerezepte. Dabei hilft das Milchsystem für vor allem gute Getränke.

Der Milchaufschäumer lässt leider ein wenig zu Wünschen übrig : Wenn du mit der Krups EA8150 einen Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten möchtest, musst du die manuelle Milchdüse, auch Milchaufschäumer genannt, zusätzlich zum Kaffeeauslauf verwenden. Um ehrlich zu sein, dauert dies eine ganze Weile und die Ergebnisse sind unterschiedlich.

Schwarzer Kaffee, Espresso oder Cappuccino, alle Getränke auf Knopfdruck : Bei Krups Kaffeemaschinen mit Bohnen hast du die Wahl zwischen einem automatischen Milchaufschäumer mit Milchschlauch oder du schäumst die manuell mit einem Dampfrohr auf. Wenn du regelmäßig Cappuccino oder Latte Macchiato trinkst, empfehle ich dir einen automatischen Milchaufschäumer.

Bedienung : Eine Krups Kaffeemaschine wird über Drucktasten in Kombination mit einem LCD-Bildschirm, über Touch-Tasten oder über einen Touchscreen bedient. Älteren und/oder sehbehinderten Menschen empfehle ich Drucktasten mit LCD-Bildschirm zur besseren Lesbarkeit.

Meine Schlussfolgerung

Die Krups EA8150 ist ein hervorragender Kaffeeautomat für kleinere Haushalte, der einen erschwinglichen und kompakten Kaffeevollautomat suchen. Diese Kaffeemaschine von Krups ist seit Jahren eine der meistverkauften Kaffeemaschinen von Krups, und das aus gutem Grund. In vielen Tests wirst du diesen Kaffeevollautomat als Empfehlung finden.

Bitte beachte, dass dieser Espressovollautomat weniger für Cappuccino und Latte Macchiato-Liebhaber geeignet ist. Hiermit macht man eher Espresso. Dann vergleiche lieber mit der Essential Krups EA8108 mit Compact Thermoblock System.

Hier geht es zum Preis

 


De’Longhi Magnifica EVO ECAM290.81.TB 4

Die Beste für Cappuccino Liebhaber

Die De’Longhi Magnifica EVO ECAM290.81.TB  ist das luxuriöseste Modell der Magnifica-Kollektion und bietet eine Auswahl von 7 Kaffeespezialitäten. Lesen Sie weiter..

 

  • Verschiedenen Kaffeegetränke
  • Schlankes Design
  • Intuitive Bedienung
  • Macht auch geschäumte Milch
  • Bequemes Touch Display
  • Leicht zu reinigen
  • Keine Anzeige
Spezifikationen
  • Cappuccino und Latte Macchiato auf Tastendruck
  • Viele Auswahlmöglichkeiten
  • Macht auch entkoffeinierten Kaffee
  • 1,8 Liter Wassertank
  • Herausnehmbare Brühgruppe

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Alles einfach auf Knopfdruck einstellen : Mit der De’Longhi Magnifica EVO ECAM290.81.TB bereitest du Getränke auf Knopfdruck wie einen Espresso zu. Auf dem praktischen Farbdisplay kannst du aus 4 verschiedenen Kaffeespezialitäten wählen. Außerdem kannst du die Stärke, Menge und Temperatur deines Kaffees mit dem Drehknopf und den Drucktasten ganz einfach einstellen.

Genieße deinen Kaffee entkoffeiniert : Dank des separaten Fachs für gemahlenen Kaffee kannst du auch eine Tasse koffeinfreien Kaffee zubereiten. Ideal, wenn du ein paar Tassen Koffein zu dir genommen hast.

Trinkst du manchmal abwechselnd einen Espresso und einen Cappuccino? : Dann schäume die Milch selbst mit der Dampfdüse auf. Das Milchsystem zaubert wunderbare Getränke, was mir im Kaffeevollautomat Test sehr gut gefällt.

Großer Wassertank : Der große Wassertank ist im Test überzeugend, wenn du gerne einmal mehrere Tassen Kaffee oder Cappuccino trinken möchtest. Du brauchst nicht dauernd Wasser nachfüllen.

Kaffee kochen wie ein Barista : Dein Tamper, der im Funktionsumfang enthalten ist und die daneben liegende Möglichkeiten, um Milch aufzuschäumen geben der Maschine den Look einer professionellen Barista Maschine. In Tests nicht jede Maschine gezeigt. Keine Gefahr also, dass deine Freunde keinen guten Kaffee und Espresso erhalten.

Meine Schlussfolgerung

Die De’Longhi Magnifica EVO ECAM290.81.TB ist das neueste Modell der erfolgreichen Magnifica-Serie. Er ist vor allem für Cappuccino-Liebhaber gedacht. Mit ihr kannst du auf Knopfdruck einen Cappuccino und Latte Macchiato zubereiten. Sie macht auch eine größere Tasse Kaffee.

Außer der Tatsache, dass es kein Display gibt, gibt es keine wirklichen Nachteile. Die Berührungstasten funktionieren gut, aber es gibt keine Bestätigung dessen, was sie tun. Wenn du ein Dampfrohr bevorzugst oder  nicht viel Geld ausgeben möchtest, wähle die De’Longhi Magnifica EVO ECAM290.21.B

Hier geht es zum Preis

 


Siemens EQ300 TI35A209RW 5

Die Beste für ein kleines Familienbudget

Mit dem Siemens EQ.300 TI351209RW Espresso-Vollautomaten kannst du dank der One-Touch-Funktion auf Knopfdruck eine köstliche Tasse Kaffee zubereiten. Lesen Sie weiter..

  • Farbdisplay mit Tasten
  • Köstlicher Espresso
  • Intuitive Bedienung
  • Gute Preisklasse
  • Geräuschlose Maschine
  • Mahlscheiben aus Keramik
  • Wasserreservoir schnell leer
  • Kein Display oder Farbbildschirm
  • Kleine Tropfschale
  • Keine Tassenheizung
Spezifikationen
  • 4 Kaffeespezialitäten auf Tastendruck
  • Milchaufschäumverfahren: automatisch
  • Fach für gemahlenen Kaffee
  • 2 Tassen pro Brühvorgang
  • Fassungsvermögen des Wassertanks 1,4 l

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Der Siemens EQ.300 TI351209RW ist das Einsteigermodell der Siemens-Reihe. Für weniger als 400 Euro kannst du einen Vollautomaten mit Milchspezialitäten genießen. Ein echter Spitzenpreis im Test.

Viele Programme verfügbar : Mit der Siemens EQ300 TI35A209RW genießt du alle Annehmlichkeiten eines Vollautomaten. Mit einem Knopfdruck kannst du einen Espresso, Cappuccino Latte Macchiato oder einen Lungo zubereiten, dessen Stärke und Menge du einstellen kannst. Und dank der intelligenten Wartungsprogramme benötigst du für die Wartung dieser Espressomaschine nur sehr wenig Zeit.

Kompakte Espressomaschine : Die Siemens EQ300 TI35A209RW ist die kleinste Espressomaschine im Siemens-Sortiment. Das bedeutet, dass der Wassertank nur 1,4 Liter fasst und du einen 250-Gramm-Tank für Kaffeebohnen zur Verfügung hast. Denke daran, dass du diesen regelmäßig nachfüllen musst, wenn du viel Kaffee trinkst.

Qualitativ hochwertige Keramikmahlscheiben : Darüber hinaus verfügt die Siemens EQ.300 TI351209RW über Keramikmahlscheiben, die das maximale Aroma aus jeder Kaffeebohne herausholen und zudem für eine besonders lange Lebensdauer der Kaffeemaschine sorgen.

Dampfleitung und One-Touch-Funktion : Der Siemens EQ.300 TI351209RW Espresso-Vollautomat verfügt über eine Dampfleitung. Die Milchspezialitäten können mit der OneTouch-Funktion ausgewählt werden. Ohne Milchbehälter kannst du deine Lieblingstasse im Handumdrehen zubereiten. So kannst du jeden Tag einen Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato genießen, den die Siemens EQ.300 TI351209RW für dich zubereitet.

Meine Schlussfolgerung

Die Siemens EQ.300 TI351209RW eignet sich für eine kleine bis mittelgroße Familie, die nicht zu viel ausgeben möchte, aber gerne ab und zu einen Cappuccino und Latte Macchiato oder Espresso trinkt. Darüber hinaus ist die Siemens EQ300 TI35A209RW eine ausgezeichnete Espressomaschine für eine kleine Küche. Deshalb wurde dieser Kaffeevollautomat Testsieger in diesem Bereich.

Ein großes Plus für mich ist, dass man auch heiße Milch zubereiten kann und dass die Kaffeemaschine (trotz ihres relativ niedrigen Preises) über Keramikmahlwerke verfügt. Was mich an dieser Kaffeemaschine stört, ist, dass das eingebaute Bohnenmahlwerk beim Mahlen der Bohnen sehr viel Lärm macht. Außerdem ist die Milch ein wenig lauwarm.

Bist du auf der Suche nach einer Espressomaschine mit mehr Luxus und Einstellungsmöglichkeiten, willst aber nicht zu viel ausgeben? Dann solltest du den Siemens EQ.500 Integral TP501R09 in Betracht ziehen. Diese Espressomaschine ist etwa 100 Euro teurer und bietet mehr Möglichkeiten.

Hier geht es zum Preis

 


CafeRomatica 520 6

Der Beste für Einsteiger

Nivona CafeRomatica 520 ist der günstigste Kaffeevollautomat im Nivona-Sortiment. Trotzdem wird es dir an nichts fehlen. Das hat mich im Test überzeugt bei diesem Kaffeevollautomat. Lesen Sie weiter..

  • Leckere Getränke
  • Kompakt für seine Kapazität
  • 2 gleichzeitige Zubereitungen
  • Wenig Lärm
  • Touch Display
  • Einfache Bedienung
  • Front aus Titan oder mattschwarz
  • Kein Cappuccino auf Knopfdruck
Spezifikationen
  • Aromatisches System
  • Wassertank: 2,2 Liter
  • Milchsystem über Schlauch
  • Bohnenbehälter: 250 Gramm
  • Touch Display
  • Herausnehmbare Brühgruppe

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Der Kaffeevollautomat überzeugt mit ihrem eleganten Design mit edlen Chrome Akzenten. Dabei mahlt sie das Kaffeepulver sehr leise, so dass dz sich keine Sorgen machen musst, dass du deine Familie morgens weckst.

Komfortable Wasserstandsanzeige : Die Wasserstandsanzeige macht es einfach zu erkennen, wann das Wasser gewechselt werden muss. Das gibt es bei den wenigsten Maschinen und war ein klarer Pluspunkt. Solche Details gefallen mir in Tests und machen einen Kaffeevollautomat zum Testsieger im Kaffeevollautomat Test 2022.

Rezepte : Cappuccino, 2x Cappuccino, Caffè Latte, Lungo, Espresso, Espresso macchiato, Latte macchiato, Ristretto, Flat White

Nivona CafeRomatica 520 die dunkle Schönheit : In mattem Schwarz erfüllt diese Maschine von köstlichen Kaffeesorten bis hin zu Milchschaumkreationen jeden Wunsch des Kaffeeliebhabers. Unschlagbar. Unser schwarzes Einstiegsgerät wird dich lange Zeit zufrieden stellen.

Einfaches Pflegeprogramm : Bei der Nivona 520 kannst du mit den mitgelieferten Reinigungstabletten die Reinigung, Entkalkung und Spülung auf Knopfdruck vornehmen. Die Brühgruppe ist herausnehmbar für eine hygienische Reinigung.

Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf : Du kannst Tassen mit einer Höhe von bis zu 14 cm unter die Maschine stellen.

Meine Schlussfolgerung

Die Nivona CafeRomatica 520 ist im Kaffeevollautomatein hervorragender Kaffeevollautomat für Liebhaber guten Kaffees, die nicht mehr als 500 Euro ausgeben möchten. Diese Kaffeemaschine bietet viele Möglichkeiten: verschiedene Kaffeerezepte, 3 Einstellungen für die Kaffeestärke und einen einstellbaren Mahlgrad.

Dank der geräumigen Vorratsbehälter und der Möglichkeit, zwei Tassen auf einmal zu brühen, ist dieser Kaffeevollautomat perfekt für eine mittlere bis große Familie.

Möchtest du auch die Wassertemperatur einstellen? Der Preis ist fast derselbe, nur dass das 530er in der Farbe Titan und das 520er in Mattschwarz erhältlich ist.

Hier geht es zum Preis

 


Melitta Caffeo CI 7

Der Beste für echte Genießer

Der perfekte Kaffeevollautmat für individuelle Genießer Melitta Caffeo CI Dabei gibt es jede Menge Möglichkeiten, wie du die Zubereitung des Kaffees individualisieren kannst. Lesen Sie weiter..

  • LCD Farbisplay
  • Premium Kegelmahlwerk
  • Mahlgrad einstellbar
  • 1,8 l Wassertank
  • Lautes Mahlwerk
  • Keine Steuerung per App
Spezifikationen
  • One Touch Milch Funktion
  • automatische Reinigung und Entkalkung
  • 4 Kaffeeprofile einstellbar
  • Vorbrühfunktion

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Die Melitta Caffeo CI überzeugt im Kaffeevollautomat Test durch ihr schlankes Design, mit dem sie in jede Küche passt. Sie hat dabei jede Menge Funktion, besonders sind die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten zu erwähnen. So kann jeder die Auswahl seiner Getränke selbst vornehmen.

Coffee Memory Funktion : Individuelle Voreinstellungen am Caffeo CI für vier Nutzer über My Coffee Memory Funktion, zwei Kammerbefüllung für unterschiedliche Bohnensorten, Pulverschacht für gemahlenen Kaffee

Kaffeezubereitung wie ein Profi : Zubereitung der Klassiker Espresso, Café Crème, Cappuccino und Latte Macchiato sowie weiterer Kaffeevariationen mit Milch oder Milchschaum nach Original Vorbild

Komfortables Display Menü mit One Touch : Bezug von vorprogrammierten Kaffeevariationen, warmer Milch, Milchschaum oder heißem Wasser mit nur einer Berührung, Kaffeestärke vier stufig einstellbar

Jede Menge Einstellmöglichkeiten : Entnehmbares Milchsystem mit separatem Milchbehälter, Abnehmbarer Wassertank mit automatischer Wassermengenerkennung, Höhenverstellbarer All-in-One Auslauf bis 140 cm und LED Tassenbeleuchtung, zwei Tassen Zubereitung

Einfache Reinigung : Schnelle, hygienische Reinigung der milchführenden Teile mit Heißwasser und Dampf, Herausnehmbare Brühgruppe, Leicht zu reinigende Oberflächen und Materialien, Spülmaschinenfester Milchbehälter laut Hersteller.

Energieffizienter Kaffeevollautomat : Kein Stromverbrauch durch 0 W Schalter zur kompletten Abschaltung des Gerätes, Programmierbare automatische Abschaltung, Einstellbarer Energiesparmodus, Passive Tassenwarmhaltefläche

Meine Schlussfolgerung

Die Möglichkeiten des Kaffeevollautomat Melitta Caffeo CI sind sehr vielfältig und das bei einer sehr kompakten Größe. Das hat mir sehr gefallen, zumal ich gerne auch mal andere Kaffeespezialitäten genießen möchte. Dass ich mein Kaffeeprofil speichern kann ist ein großer Vorteil.

Ein Nachteil ist allerdings, dass die Maschine ein wenig laut beim Mahlen ist, was den Morgen ein wenig stören kann. Wie gut, dass man seine Nerven danach mit einem guten Kaffee beruhigen kann!

Hier geht es zum Preis


De’Longhi Dinamica Plus ECAM370.95.T3 8

Der Beste in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Design

Mit dem De’Longhi Dinamica Plus ECAM370.95.T Espresso-Vollautomaten holst du dir eine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Design in dein Zuhause. Lesen Sie weiter..

  • Smartphone App
  • Automatisches Reinigungsprogramm
  • 2 gleichzeitige Zubereitungen
  • Crema System für die Milchzubereitung
  • Keine Temperatureinstellung
  • Keine Tassenheizung
Spezifikationen
  • einstellbarer Mahlgrad
  • zwei Tassen gleichzeitig zu bereitbar
  • Wassertank 1,8 l
  • Kaffeebohnenbehälter 300 g
  • abnehmbares Wasserreservoir

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Genieße eine große Auswahl an traditionellen Kaffeesorten auf Knopfdruck von diesem Vollautomaten: Espresso, Kaffee, Long, Cappuccino, Latte Macchiato und heiße Milch. All dies ist dank des patentierten LatteCrema-Systems von De’Longhi möglich.

Die Bedienung : Du hast laut Hersteller im Vergleich der Modelle die Auswahl zwischen Drucktasten und LCD-Display Menü, Drucktasten mit Farbbildschirm oder einem Touchscreen.

Regelmäßige Reinigung : Je nach Gebrauch fordert die Kaffeemaschine dich auf, das Reinigungsprogramm zu starten. Dadurch werden alle Rohre in der Maschine gereinigt. Du machst das mit einer Reinigungstablette, die du online kaufst.

Reinigung der Brüheinheit : Bei allen DeLonghi Kaffeemaschinen kann die Brüheinheit herausgenommen werden. Du musst sie manuell ausspülen. Die Brühgruppe ist der wichtigste Teil einer Kaffeemaschine, finde ich zumindest im Vergleich im Kaffeevollautomat Test.

DeLonghi Wasserfilter : Die meisten DeLonghi Kaffeemaschinen werden mit einem Wasserfilter geliefert. Du setzt diesen Filter in den Wassertank ein. Dank des Wasserfilters ist eine Entkalkung nicht erforderlich. Wie oft du den Wasserfilter austauschst, hängt von der Nutzung und der Wasserhärte in deiner Region ab.

Meine Schlussfolgerung

Die De’Longhi Dinamica Plus ECAM370.95.T hat ein Gehäuse aus Edelstahl und ist außerdem mit einem integrierten, robusten Kegel- und Metallmahlwerk mit 13 Mahlstellen ausgestattet. Das hat mir für das Modell im Kaffeevollautomat Test du gefallen.

Der große doppelwandige Bohnenbehälter von 300 Gramm bewahrt das Kaffeearoma besser. Da ich viel Kaffee trinke ist mir ein gutes Aroma wichtig. Dann entscheide dich für die Ecam 22.110. Dank des LatteCrema-Systems von De’Longhi genießt du einen cremigen und schaumigen Kaffee. Für mich ein wichtiger Punkt im Kaffeevollautomat Test 2023.

Hier geht es zum Preis


JURA D6 9

Der mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Jura D6 Klassiker unter den Kaffeevollautomaten, der über eine hohe Energieeffizienz verfügt und gute Kaffeespezialitäten zaubert. Lesen Sie weiter..

  • Hervorragende Verarbeitung
  • Geringer Energieverbrauch
  • P.E.P Brühmethode
  • Automatische Reinigung
  • Leises Arbeiten
  • Kleines Display
  • Geringer Pumpendruck
  • Manuelle Reinigung der Milchfunktion
Spezifikationen
  • 7 Spezialitäten zur Auswahl
  • Milchfunktion: automatisch über Milchschlauch für perfekten Milchschaum
  • P.E.P.-Brauverfahren für eine bessere Extraktion
  • Intelligenter Wasserfilter: kein Entkalken mehr
  • Automatisches Reinigungsprogramm

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Die Jura D6 ist vor allem die günstigste Jura Kaffeemaschine mit Milchfunktion für feinen Milchschaum. Der jüngere Bruder“, die Jura D4 ist sogar noch günstiger, aber mit diesen Vollautomaten kannst du nur schwarzen Kaffee, Lungo, Espresso bzw heißes Wasser für Tee zubereiten. Für Testberichte ist das weniger von Vorteil, besser wenn die Maschine mehr kann. Im Vergleich können andere Kaffeeautomaten mehr. Eines der einfacheren Modelle im Kaffeevollautomat Test.

Spezialitäten : Mit dem Jura D6 hast du weniger Luxus und Optionen als mit anderen Jura Kaffeeautomaten. Es ist eine Kaffeemaschine ohne viel Aufhebens; perfekt für Leute, die einfach einen neuen Vollautomaten suchen, der exzellente Kaffeequalität hat.

Alles auf Knopfdruck: Mit der Jura D6 kannst du auf Knopfdruck auf dem Display Menü anzeigen und einen Espresso, Ristretto, Lungo bzw anderes zubereiten. Es ist möglich, die Stärke, das Volumen und die Temperatur einzustellen. Leider ist es nicht möglich, die Stärke der Milch einzustellen. Du kannst diese Vollautomaten auch für die Zubereitung von heißem Wasser für Tee verwenden.

Einfache Bedienung : Selbsterklärend und rasch zum perfekten Kaffee – mit der D6 ganz einfach. Ein intuitiv verständliches Klartextdisplay und das Easy-Cappuccino-System mit Drehknopf machen es möglich. Klassisches Design neu interpretiert und mit hochwertigen Details ergänzt, charakterisiert die D6. Das nach aktuellen technischen und ergonomischen Gesichtspunkten optimierte Easy-Cappuccino-System krönt Milchspezialitäten wie Cappuccino mit betörendem Milchschaum von feinporiger, zarter Konsistenz.

Intelligent Water System : CLARIS-Wasserfilter liefern perfekte Wasserqualität für vollendeten Genuss. Gleichzeitig schützen sie den Vollautomaten vor Kalk und befreien das Wasser von Stoffen, die den Geschmack und den Geruch beeinträchtigen (z.B. Schwermetalle oder Chlor). Um die Vorteile des Filters und seine Kapazität optimal zu nutzen, hat JURA das Intelligent Water System (I.W.S.®) erfunden. Mit Hilfe der RFID-Technologie sind Filterpatrone und Vollautomat über Funk miteinander verbunden. Der Filter wird automatisch erkannt. Nie zuvor war die Filterverwendung so einfach und sicher.

Meine Schlussfolgerung

Ich bin von der Jura D6 überzeugt, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis gut ist. Du bist nicht auf der Suche nach einem Kaffeeautomaten mit vielen Funktionen, möchten aber die Qualität in deinem Haus haben? Dann ist der D6 im Kaffeevollautomat Test die perfekte Wahl.

Wenn du nur schwarzen Kaffee trinkst und nicht so viele Euro ausgeben willst, wählst du den „kleinen Bruder“, den Jura D4 Wenn du einen Vollautomaten mit vielen Funktionen zum gleichen Preis wie die D6 wünschst, solltest du lieber einen Vollautomaten einer anderen Marke kaufen.

Hier geht es zum Preis


Siemens EQ.6 Plus S300 TE653M11RW5 10

Der mit dem besten ökologischen Fußabdruck

Siemens EQ.6 Plus S300 TE653M11RW ist im Kaffeevollautomaten Test energieeffizient und aus robusten Materialien gefertigt, die über Jahre hinweg halten. Lesen Sie weiter..

  • Leises Arbeiten
  • Kompaktes Gehäuse
  • Keramikmahlwerk
  • Automatische Reinigung
  • Keine 2 Milchgetränke gleichzeitig
  • Keine Heizplatte
Spezifikationen
  • 2 Kaffeeprofile speicherbar
  • geringer Geräuschpegel
  • Bohnenbehälter 300 g
  • Wasserbehälter 1,7 l
  • Touchscreen Display

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Mit der Siemens EQ.6 Plus S300 TE653M11RW kannst du viele verschiedene Kaffeerezepte auf Knopfdruck zubereiten. Durch Berühren der Touch-Tasten kannst du ganz einfach deinen Lieblingskaffee auf der Siemens Eq 6 Plus auswählen. Das finde ich für Modelle im Kaffeevollautomaten Test wichtig.

Du hast die Wahl deiner Getränke : Du wählst zum Beispiel bei der Siemens Eq 6 Plus einen Caffè Latte, Cappuccino, Espresso Macchiato oder eine Tasse Heißwasser für den Teeliebhaber. Von jeder Variante kannst du 2 Stück gleichzeitig bestellen, was bei einem Geschäftsbesuch sehr praktisch ist. Du speicherst Kaffeerezepte an der Siemens Eq 6 Plus für dich und deinen Partner, indem du die Kaffeemenge und die Stärke anpasst.

Automatische Reinigung : Mit der automatischen Milchreinigungsfunktion macht Siemens die Wartung des Milchsystems bei der Siemens Eq 6 Plus  einfach. Nach jedem Brühvorgang reinigt die Maschine automatisch den Milchschlauch. Ein großerer Vorteil der Modelle im Kaffeevollautomaten Test.

Meine Schlussfolgerung

Ich mag, dass die Siemens EQ.6 Plus S300 TE653M11RW so ein kleines Powerpaket hat, das kompakt ist und so viele Möglichkeiten bietet. Auch dass die Maschine sich automatisch reinigt finde ich einen Pluspunkt für Kaffeefans wie mich. Man muss also nicht immer 1.000 Euro ausgeben, um Qualität zu erhalten.

Ein Minus im Kaffeevollautomaten Test bei der Siemens Eq 6 Plus  ist für mich allerdings, dass man nur ein Milchgetränkt gleichzeitig machen kann. Das kostet nur zusätzliche Zeit. Soll es ein wenig aufwendiger sein? Dann schau dir den Kaffeevollautomat Siemens EQ 9 an.

Hier geht es zum Preis


Siemens EQ.9 Plus Connect S500 TI9553X1RW6 11

Der Beste leise Kaffeevollautomat

Die Siemens EQ.9 s500 TI9553X1RW ist im Test Kaffeevollautomat eine der luxuriösesten Bohnenkaffeemaschinen der Gegenwart. Lesen Sie weiter..

  • Hohe Benutzerfreundlichkeit
  • Hält dem Geschmackstest stand
  • Bedienung per App
  • Großer Wasserbehälter
  • Großer Milchbehälter
  • Keramikmahlwerk
  • Leise Maschine
  • Hoher Anschaffungspreis
Spezifikationen
  • 10 Kaffeespezialitäten
  • Smartphone-Steuerung
  • 2 Latte Machiattos gleichzeitig
  • Speicher für 10 Kaffeerezepte
  • Großes Wasserreservoir: 2,3 Liter

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Dein Smartphone macht die ganze Arbeit : Per App machst du die Wartung des Vollautomat Siemens EQ 9 plus S500. Du wirst per App benachrichtigt, wenn eine Wartung erforderlich ist, und führt dich durch diese. Du kannst aus 10 verschiedenen Kaffeespezialitäten am Vollautomat wählen und die Stärke, Menge und Temperatur selbst einstellen.

Bequem mehrere Tassen zubereiten : Du kannst von jeder Spezialität 2 Kaffees an dem Vollautomat Siemens EQ 9 plus S500 gleichzeitig zubereiten. So müssen deine Besucher nie lange warten. Nach der Zubereitung von Milchspezialitäten spült die Siemens EQ 9 plus S500 das Milchsystem automatisch, so dass du dich nicht darum kümmern musst. Der Milchbehälter, die Abtropfschale und der Kaffeesatzbehälter des Vollautomat sind spülmaschinenfest laut Hersteller.

Luxus und Komfort vereint : Der Vollautomat Siemens EQ.9 s500 TI9553X1RW ist eine gute Wahl, wenn du Luxus und Komfort magst. Diese Bohnenkaffeemaschine hat es in sich: Farbdisplay, Smartphone-Bedienung, viele Einstellmöglichkeiten, Keramikmahlscheiben und ein schickes Design. Eines der wirklich guten Modelle als Kaffeevollautomat im Test. Viel Komfort bei der Bedienung, wunderbarer Espresso und im Vergleich wirklich ein rundum gelungener Kaffeevollautomat Test. Dabei auch noch ein gutes Design.

Qualität hat ihren Preis : Für den Siemens EQ.9 s500 TI9553X1RW musst du tief in die Tasche greifen. Für diesen Preis hätte der Milchschaum etwas wärmer sein können und ein Touchscreen wäre angebracht gewesen.
Du willst eine Siemens-Kaffeemaschine kaufen? In unserem Siemens-Kaufratgeber vergleichen wir alle Kaffeeautomaten mit Bohnen von Siemens.

Meine Schlussfolgerung

Die Siemens EQ 9 ist eine leise Maschine mit erstklassiger Verarbeitungsqualität.
Dieser Siemens EQ 9 Kaffeevollautomat wurde als leiser Kaffeevollautomat getestet und verfügt über ein robustes, solides Gehäuse.

Für diesen Siemens EQ 9 S500 Kaffeevollautomaten wurden langlebige Materialien und Komponenten verwendet. Eine gute Wahl, wenn du auf der Suche nach einer Kaffeemaschine mit langer Lebensdauer bist. Mit der Siemens Home Connect App kannst du exklusive Kaffeerezepte erstellen, die du mit keinem anderen Gerät erstellen kannst.

Mir gefällt, dass du den Vollautomat Siemens EQ 9 mit der App verbinden kannst. Damit hast du dir jede Menge Dinge an der Siemens EQ 9 gespart. Ich finde, dass es den Preis des Vollautomat Siemens EQ 9 gerechtfertigt.

Hier geht es zum Preis


Jura S8 12

Der Beste mit vielen Kaffeespezialitäten

Jura S8 ist die beste Bohnenkaffeemaschine im Kaffeevollautomat Test mit einer Auswahl von 15 Kaffeespezialitäten, LCD-Touchscreen, leisem Bohnenmahlwerk und intelligentem Wasserfilter. Lesen Sie weiter..

  • Professionelles Aroma Mahlwerk
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität
  • Touchscreen
  • App Steuerung
  • Hohe Wartungskosten
  • Kein Milchbecher enthalten
  • Brühgruppe nicht abnehmbar
Spezifikationen
  • 15 Kaffeespezialitäten
  • Einstellbare Festigkeit des Milchschaums
  • LCD-Touchscreen
  • Bedienbar über Smartphone
  • Wassertank: 1,9 Liter

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Die Jura S8 Bohnenkaffeemaschine ist im Kaffeevollautomat Test eine Augenweide, bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten und bereitet köstliche Espressi und Cappuccinos und Latte Macchiato zu.

Die Möglichkeiten des Vollautomat sind beispiellos und die Bedienung ist dank des Farb-Touchscreens oder der Smartphone-App problemlos.

Mit mehreren Programmen verbringst du wenig Zeit mit der Wartung und Reinigung. So ist auch dein Milchsystem immer sauber.

Die Nachteile? : Für diesen Preis hätten wir uns ein Gehäuse aus Edelstahl gewünscht. Das ist leicht zu reinigen. Außerdem finden wir die Unterhaltskosten bei Jura etwas zu hoch.

Schließlich ist die Brüheinheit nicht abnehmbar, so dass man sie in einer Jura-Reparaturwerkstatt gründlich reinigen lassen muss. Dies ist mit Kosten verbunden.

Meine Schlussfolgerung

Insgesamt hat mich der Jura S8 Vollautomat mit seinen vielen Funktionen müberzeugt. Mit einem einfachen Touchscreen und komfortabler Smartphone Steuerung macht es einfach mehr Spaß.

Leider läßt die Qualität des Gehäuses ein wenig zu wünschen übrig. Bei einem solchen Preis hätte ich einfach mehr erwartet.

Hier geht es zum Preis


DeLonghi PrimaDonna Soul ECAM 610.75.SB8 13

Der beliebteste Kaffeevollautomat im oberen Preissegment

Der De’Longhi PrimaDonna Soul ECAM 610.75.MB ist ein Kaffeevollautomat des beliebten italienischen Haushaltsgeräte-Herstellers De’Longhi und lässt sich in das hohe Preissegment einordnen. Lesen Sie weiter..

  • Bequeme Bedienung
  • Leichte Reinigung
  • Übersichtliches Display
  • Scheibenmahlwerk
  • App Steuerung
  • Hohe Wartungskosten
Spezifikationen
  • Leises Scheibenmahlwerk
  • Übersichtlichkeit
  • einfache Handhabung
  • großes Fassungsvermögen

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Das Modell überzeugt im Kaffeevollautomat Test durch viele Funktionen und eine einfache Instandhaltung. Es ist leicht zu reinigen und entkalkt sich alleine.Der Stromsparaspekt ist ein deutlicher Vorteil. Du kannst die Einschaltung programmieren, die Abschaltautomatik, die Standby Funktion und eine Energiesparstufe sind einmalig.

Die elegante De’Longhi PrimaDonna Soul ECAM 610.75.MB bietet dir das ultimative Kaffeeerlebnis für den aromatischsten und geschmackvollsten Kaffeegenuss.

Bean Adapt Technology : Dank der Bean Adapt Technology werden spezifische Mahl- und Brühparameter am Vollautomat eingestellt, um eine perfekte Kaffeeextraktion zu gewährleisten und den Kaffeegeschmack in deiner Tasse zu erhöhen. Dank der Bean Adapt Technology holst du das Beste aus deinen Kaffeebohnen heraus!

Viele Kaffeespezialitäten : Die De’Longhi PrimaDonna Soul ECAM 610.55.SB ist der luxuriöseste Espressovollautomat im Sortiment von De’Longhi. Mit diesem Espresso-Vollautomaten kannst du aus 18 vorprogrammierten Kaffeerezepten wählen, darunter: Espressotassen, Cappuccino, Flat White, Espresso Macchiato und heiße Schokolade für die Kinder.

Großer Wassertank und Thermoblock : Mit einem Wassertank von 2,2 Litern ist dieser Espresso-Vollautomat für größere Familien geeignet, die viel Kaffee trinken. Dank des doppelten Thermoblocks ist ein Cappuccino oder Latte Macchiato sehr schnell zubereitet, und der Milchschaum ist schön warm. Das Milchsystem ist sehr gut bei diesem Vollautomat.

Einfache Bedienung : Die Bedienung erfolgt über einen benutzerfreundlichen Touchscreen. Mit einem Tastendruck kannst du deinen Lieblingskaffee zubereiten. Für jeden Brühvorgang kannst du die Temperatur, das Volumen, die Kaffeestärke und die Festigkeit des Milchschaums einstellen.
Mit der De’Longhi Coffee Link-App kannst Getränke aufbrühen, deinen Lieblingskaffee als Kaffeerezept zusammenstellen und speichern und die Wartung im Auge behalten.

Patentiertes Latte-Crema-System : Das neue patentierte Latte-Crema-System macht einen großen Unterschied für die Qualität des Milchschaums. Milch aufschäumen war noch nie so einfach. Stell den Milchbehälter nach Gebrauch in den Kühlschrank oder spül ihn unter dem Wasserhahn aus. Finde ich gut im Kaffeevollautomat Test.

Meine Schlussfolgerung

Ich bin sehr zufrieden mit der De’Longhi PrimaDonna Soul ECAM 610.75.MB Die Bedienung ist sehr einfach, es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten und die Maschine sieht fantastisch aus.

Allerdings muss man für diesen Espresso-Vollautomaten ziemlich viel Geld ausgeben und ich finde es schade, dass alle Teile aus Plastik sind. Bestimmte Teile, wie die Tropfschale, fühlen sich nicht sehr stabil an. Soll es etwas günstiger sein? Dann entscheide dich für die Ecam 22.110.

Hier geht es zum Preis


Nivona CafeRomatica 970 14

Der Beste für das Büro

Diese Espressomaschine von Nivona CafeRomatica 970 hat einen extra großen Screen, der die Bedienung besonders einfach macht. Auch für das Büro geeignet mit einer einfachen Handhabung. Lesen Sie weiter..

  • Leckerer Espresso
  • Einstellbare Stärke und Temperatur
  • 2 gleichzeitige Zubereitungen
  • Wenig Lärm
  • App Steuerung
  • Großer Touchscreen
  • 4 Einstellungen für Heißwasser
  • Ziemlich teuer
  • Zuerst den Milchschlauch installieren
Spezifikationen
  • Cappuccino über den Milchschlauch
  • 5 einstellbare Kaffeestärken
  • 4 Temperatureinstellungen
  • Fassungsvermögen des Wassertanks 2,2 Liter
  • Extra großer Touchscreen

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Viel Komfort

Nivona CafeRomatica 970 die neueste und intelligenteste Art, normalen Kaffee zuzubereiten.
Mit der Einführung der CafeRomatica 9 Serie bietet NIVONA nun einen Kaffeevollautomaten für den Kaffeeliebhaber, der alle modernen Annehmlichkeiten wünscht. Die 9er-Serie hat das gleiche Design, wie du es von NIVONA gewohnt bist: einfach, modern, ohne Schnickschnack, aber mit allen modernen Annehmlichkeiten. Das Modell in attraktivem mattschwarzem oder titanfarbenem Kunststoff mit Edelstahlakzenten ausgeführt. Der attraktive TFT-Touchscreen sticht sofort ins Auge.

Komfortabler Ausgießer : Der höhenverstellbare Ausgießer ermöglicht die Verwendung von Porzellan und Gläsern in verschiedenen Größen, darunter auch das schöne hohe Latte Macchiatto-Glas. Der Auslauf ist mit einer Tassenbeleuchtung ausgestattet, die die Tasse bei der Zubereitung elegant, bei der Kaffeezubereitung bernsteinfarben und beim Milchaufschäumen weiß beleuchtet. Der 2,2-Liter-Wassertank kann in bis zu 8 verschiedenen Farben beleuchtet werden. Der Bohnenbehälter fasst 250 Gramm. Das finde ich gut in einem Kaffeevollautomat Test und auch wichtig, dass das Milchsystem sehr gut ist, denn das hat Einfluss auf den Geschmack der Getränke.

CafeRomatica wird digital : Die 9er Serie ist Bluetooth-fähig, so dass du eine Verbindung zwischen dem Gerät und der NIVONA App herstellen kannst. So kannst du Einstellungen und Rezepte über das Display das Menü der Maschine oder über die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet anpassen. Mit der App ist es sogar möglich, eine Tasse normalen Kaffee bequem von der Couch aus zuzubereiten! Innerhalb der App findest du auch verschiedene Anleitungsvideos, die es dir ermöglichen, die App auch als digitales Benutzerhandbuch zu nutzen. Darüber hinaus enthält die App eine Reihe von Empfehlungen eines Barista unter der Rubrik Aroma Pre-Select, die eine Reihe von Vorschlägen für 3 verschiedene Kaffeemischungen enthält. Die NIVONA App ist für iOS und Android verfügbar.

Espresso, Lungo, Cappuccino, Latte Macchiato? Du hast es in der Hand! : Beide Maschinen der 9er-Serie sind mit der One-Touch-Cappuccino-Funktion ausgestattet, die es ermöglicht, auf Knopfdruck einen perfekten Cappuccino oder Latte Macchiato zu erhalten. Die aufgeschäumte Milch und der Kaffee werden direkt in deine Tasse dosiert, bei der 9er-Serie kannst du sogar zwischen 2 Zubereitungsmethoden wählen.
Die Temperatur des Wassers oder der Milch, die Menge der zu mahlenden Bohnen, das Volumen können im Standardrezept programmiert oder a la minute, vor oder während des Brühens angepasst werden.
Mit der Funktion My Coffee kannst du 9 personalisierte Rezepte einstellen. Auf diese Weise kann jeder Benutzer seine eigenen Präferenzen mit seinem eigenen Namen und Symbol festlegen.

Aroma Balance System : Dank des Aromatica-Systems ist jedes Mal eine schöne Cremaschicht garantiert. Darüber hinaus führt NIVONA jetzt das Aroma Balance System ein. Mit diesem System kannst du aus 3 verschiedenen Brühmethoden wählen und die Intensität Ihres Kaffees einstellen. Durch die Wahl von dynamisch, konstant oder intensiv kannst du den Pumpendruck und die Brühzeit beeinflussen. Bei Dynamic wird eine relativ kurze Ziehdauer bei mittlerem Druck verwendet, was zu einem fruchtigeren Geschmack führt; bei Constant wird ein mittlerer Druck, eine kurze Ziehdauer und eine etwas längere Ziehdauer verwendet, was zu einem ausgewogeneren Geschmack führt; und bei Intense wird der Pumpendruck langsam über einen längeren Zeitraum erhöht, so dass sich fast alle Aromen entfalten können.

Wie stark soll der Kaffee sein? : Die Stärke des Kaffees kann durch die Einstellung des Mahlgrads (5 Positionen) und der Kaffeemenge zwischen 7 und 14 Gramm reguliert werden.
So kannst du den Geschmacktest noch mehr variieren als bisher. Als ob es einen Barista in Ihrer Maschine gäbe!

Perfekter Cappuccino : Die Serie 9 bereitet 1 oder 2 Cappuccinos oder andere Getränke auf Knopfdruck zu. Das Geheimnis der NIVONA CafeRomatica 9** ist der innovative Spumatore im Auslauf der Maschine. So ist gewährleistet, dass die Milch immer absolut perfekt aufgeschäumt wird. Du kannst die Milchtemperatur selbst im Menü einstellen. Feiner und fester Milchschaum aus Ihrer NIVONA CafeRomatica ist genauso gut wie der von Hand aufgeschäumte Milchschaum in deiner Lieblingscafébar. Nach der Zubereitung eines Cappuccinos kannst du die Maschine einfach spülen lassen.

Reinigung : Wenn es an der Zeit ist, das Gerät leicht zu reinigen oder zu entkalken, wird dies auf dem Display angezeigt. Der Reinigungs- und Entkalkungszyklus kann dann nahezu vollautomatisch ablaufen. Außerdem ist die Brüheinheit abnehmbar und kann einfach unter dem Wasserhahn abgespült werden. Auf diese Weise kannst du das Innere der Maschine ebenso einfach hygienisch sauber halten.

Meine Schlussfolgerung

Nivona CafeRomatica 970 ist meiner Einschätzung nach eine sehr luxuriöse Espressomaschine, geeignet für einen mittleren bis großen Haushalt. Dank des großen Touchscreens und der Bedienung über das Smartphone ist das Gerät sehr einfach zu bedienen.

Bitte beachte, dass du für die Zubereitung von Milchkaffee zunächst den Milchschlauch anschließen musst. Gefällt dir das nicht? Dann entscheide dich für die 6er-Reihe.

Bevorzugst du eine schwarze Version? Dann wähle die Nivona CafeRomatica 960

Hier geht es zum Preis

 


Miele CM 5310 Silence10 15

Der beste Kompakte für alle, die nicht viel Kaffee trinken

Dieser Miele CM 5310 Silence Kaffeevollautomat ist für alle geeignet, die sich Luxus in der Küche wünschen, aber nicht so viel Platz zur Verfügung haben. Lesen Sie weiter..

  • Viele Voreinstellungen
  • Stufenlos verstellbarer Getränkeauslauf
  • Große Abtropfschale
  • Kleiner Bohnenbehälter
  • Wasserbehälter klein
Spezifikationen
  • One Touch Zubereitung
  • Aromatic System
  • Kegelmahlwerk
  • Einstellbarer Mahlgrad

Mehr Spezifikationen

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Jede Menge Einstellungen

An der Miele CM 5310 Silence kannst du jede Menge Einstellungen vornehmen und programmieren: Mahlmenge, Wasser- und Milchmenge, Vorbrühen, alles kein Problem.

Alle Kaffee Variationen, die du suchst : Die Miele CM kann einfachen Kaffee, Ristretto, Cappuccino, Latte Macchiato, Caffe Latte, heiße Milch auf Knopfdruck.

Eco Mode für alle Umweltbewussten : Die Miele CM verfügt über einen Energiesparmodus, den du einschalten kannst. So leistest du einen Beitrag zur Umwelt.

Meine Schlussfolgerung

Mich hat bei der Miele CM 5310 Silence besonders beeindruckt, wie kompakt, aber voller Funktionen sie ist. Sie liefert alles, was die Großen auch können. Vor allen Dingen die vielen Getränke Variationen finde ich wichtig. Kaffee uns Espresso sind halt einfach nicht genug.

Vor allen Dingen die vielen Programmiermöglichkeiten finde ich für einen Kaffeevollautomaten sehr wichtig.

Ein Minuspunkt bei der Miele CM ist, dass sowohl der Behälter für Bohnen als auch Wasser kleiner als ein Standard Bohnenbehälter ist.

Hier geht es zum Preis


Übersicht TOP-15 der besten Kaffeevollautomaten


Was ist ein Kaffeevollautomat?

Was ist ein Kaffeevollautomat?

Es gibt einige Punkte, die einen Kaffeevollautomat von einer normalen Bohnen Kaffeemaschine unterscheiden. Sie machen einige Dievollautomat von einer normalen Bohnen Kaffeemaschine unterscheiden. Sie machen einige Dinge automatisch, die man sonst mit einer herkömmlichen Maschine manuell erledigen muss. Die wichtigsten Punkte, die einen Kaffeevollautomat ausmachen, sind folgende:

  • Kaffee mahlen
  • Verdichtung zu einem Kaffeepuck (das macht man sonst mit einem Tamper=
  • Die richtige Positionierung des Kaffeepuck
  • Milch aufschäumen
  • verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten
  • Entsorgung des Kaffeepuck
  • Reinigung der Maschine

Wie du siehst kann dir ein Kaffeevollautomat viel Arbeit abnehmen. Du sparst Zeit dadurch, und du hast nicht so viel Arbeit.

Warum solltest du dich für einen Kaffeevollautomaten entscheiden?

Warum solltest du dich für einen Kaffeevollautomaten entscheiden?

Bei einem Kaffeevollautomaten dreht sich alles um Handhabung. Eine Tasse Kaffee ist im Handumdrehen zubereitet und die Reinigung und Pflege des Kaffeevollautomaten nimmt kaum Zeit in Anspruch (dies ist je nach Kaffeevollautomat unterschiedlich, darauf kommen wir später zurück).

Warum sollte die Entscheidung für einen Kaffeevollautomaten ausfallen?

  • Frisch gemahlener Kaffee: Dank integriertem Bohnenmahlwerk.
  • Kaffeeautomatik: Auf Knopfdruck kannst du schwarzen Kaffee oder einen Cappuccino und/oder Latte Macchiato zubereiten.
  • (Automatisches) Aufschäumen von Milch: Manuell mit einer klassischen Dampfdüse oder automatisch über einen Milchbehälter oder Milchschlauch (dazu kommen wir später).
  • Passe den Geschmack des Kaffee deinem Geschmack an: Stelle Kaffeestärke, Volumen, Temperatur und Mahlgrad der Kaffeebohnen nach deinen Wünschen ein. Bei luxuriöseren Kaffeevollautomaten kannst du die Konsistenz und Temperatur der Milch selbst einstellen und/oder dank eines doppelten Bohnenbehälters Kaffeebohnen wechseln, musst aber auch ein paar Euro mehr für ein solches Gerät zahlen.
  • Wartungsfreundlichkeit: Kaffeevollautomaten sind mit smarten Pflegeprogrammen ausgestattet. Dennoch variiert der Wartungsaufwand je Kaffeevollautomat.

Vor- und Nachteile im Espresso Kaffeevollautomaten Test – Testergebnisse

Vorteile:

  • Geschmackvoller Kaffee : Der Kaffevollautomat mahlt die Kaffeebohnen frisch pro Tasse.
  • Zeitsparend: automatisches Aufbrühen, Reinigen und Entkalken.
  • Günstigere Kaffeezubereitung: Der Preis pro Tasse Kaffee ist zum Beispiel niedriger im Vergleich zu Nespresso-Kaffeevollautomaten und Senseo-Kaffeevollautomaten.
  • Der Meister des Geschmacks: viele Einstellmöglichkeiten wie Stärke, Volumen, Temperatur etc.
  • Benutzerfreundlich: Die Bedienelemente sind (in der Regel) leicht verständlich.

Nachteile

  • Kaffeevollautomaten sind relativ teuer in der Anschaffung. Das relativiert sich allerdings auch wieder, wenn man daran denkt, dass man viele Jahre ein solches Gerät zu Hause nutzen kann
  • Der Geschmack / die Qualität: von Espresso und Cappuccino und Latte Macchiato unterscheidet sich je nach Kaffevollautomat. Allerdings sind hier auch das Wasser und die Bohnen für den Geschmack wichtig, mit billigen Zutaten kann man keinen guten Kaffee machen.
  • Laut: besonders Kaffeebohnen mahlen. Es gibt hier allerdings auch Modell, die wesentlich leiser sind und die ich im Test genauer besprochen habe.
  • Ziemlich viel Wartungsaufwand. Einige der besseren Modell haben jedoch bereits voll automatische Programme, so dass sie die Reinigung und Wartung bereits selbst vornehmen oder dich mit einer Smartphone App ganz gemütlich durch den Prozess leiten.

Der Preis pro Tasse

Bei einem Kaffeevollautomaten zahlst du ca. 0,10 € pro Tasse Kaffee. Das ist relativ wenig im Vergleich zu Nespresso-Kapseln (0,30 €) oder Senseo (0,12 €). Der Preis hängt natürlich von den Kaffeebohnen ab, die du kaufst.

Hol das Maximum aus deinem Espresso Kaffeevollautomaten heraus mit den leckersten Kaffee Bohnen oder mit den exzellenten Espresso Bohnen ab 2023. So kann auch ein Kaffeevollautomat im Test überzeugen und zum Testsieger werden.

Denn bei den stetig steigenden Preisen ist es schon eine Überlegung wert, sich einen Kaffeevollautomat anzuschaffen zu einem einmaligen Preis und dann jederzeit seinen Lieblingskaffee zu Hause genießen zu können.

Zuerst einmal die Gretchenfrage: brauchst du einen Kaffeevollautomaten?

Zuerst einmal die Gretchenfrage: brauchst du einen Kaffeevollautomaten?

Du kannst jetzt auf den ersten Blick sagen: warum fällt diese Frage hier überhaupt? Wenn ich nicht der Meinung wäre würde ich mir nicht diesen Ratgeber und Test durchlesen.

Was du aber wissen solltest ist, dass oft Freunde oder Bekannte in meinem Kreis oder sogar meine Familienmitglieder dachten, dass sie ein Gerät brauchen, unter anderem auch einen Kaffeevollautomaten und nach kurzer Zeit wurde das Gerät ignoriert und landete dann irgendwann auf dem Gerätefriedhof Keller.

Was gerne einmal vergessen wird

Leider vergessen manche Menschen, dass sie das Gerät regelmäßig reinigen müssen und keiner in der Familie hatte mehr Lust darauf. Oder sie dachten zu Anfang, dass sie jeden Tag was anderes trinken würden und stellten dann mit der Zeit fest, dass sie doch nur jeden Tag ihren ganz normalen Kaffee tranken.

Dazu kommt, dass das Gerät vielleicht doch lauter als erwartet war oder der Auffangbehälter oder der Wassertank zu klein war, es kam zu Fehlermeldungen, die keiner deuten konnte. Die Liste ist lang.

Kurzum, man hatte sich vorher nicht genug Gedanken gemacht und vor allen Dingen die grundsätzliche Frage gestellt, ob man einen Kaffeevollautomaten generell in seinem Haushalt braucht.

Beantwortest du folgende Fragen alle mit „ja“?

Folgendes sind die Fragen, die man alle für sich mit „Ja“ beantworten sollte, dass man weiss, dass ein Kaffeevollautomat für einen wirklich das Richtige ist:

  • Gibt es bei mir viele Kaffeetrinker, die unterschiedliche Kaffeevarianten ausser Kaffee und Espresso bevorzugen?
  • Bin ich bereit, mich mit den Einstellungsmöglichkeiten vertraut zu machen?
  • Bin ich bereit, in Sachen Hygiene und Reinigung diszipliniert zu sein?Bin ich bereit, etwas über Kaffeebohnen und Röstungen zu lernen?
  • Bin ich bereit, mehr Geld für wirklich gute Kaffeebohnen auszugeben?
  • Will ich wirklich einen Kaffeevollautomaten (oder habe ich nur das Gefühl, dass eine Siebträgermaschine nebst Kaffeemühle einfach zu teuer ist)?

Welche Arten von Vollautomaten Getränken kannst du zubereiten?

Welche Arten von Vollautomaten Getränken kannst du zubereiten?

Wir haben hier einmal zusammen gefasst, welche Arten von Getränken du in deinem Vollautomaten zubereiten kannst und aus was sie gemacht sind.

  • Espresso Getränke : Art von GetränkenWas ist enthaltenIm Vollautomaten zubereiten?RistrettoEin sehr starker Espresso, der mit weniger Wasser zubereitet wird.JaEspressoEin einfacher Espresso, der mit voreingestellten Füllmengen zubereitet wird – in der Regel über 30 mlJaEspresso MacchiatoEin Einzel-Shot eines doppelten Espresso mit Milchschaum oben draufJaDoppio Ein doppelter EspressoJaLungoEin Espresso, der mit mehr Wasser zubereitet wird und besonders mild schmecktJaAmericanoMindestens 2 bis 3 Espresso, die mit Wasser verdünnt werdenJa
  • Espresso Getränke mit Milch : Espresso Getränke mit MilchWas ist enthalten?Im Vollautomat zubereiten?CappuccinoEspresso und Milchschaum im Verhältnis 1:1 gemischtJaCaffè LatteEspresso mit heißer Milch und Milchschaum oben draufJaLatte MacchiatoHeiße Milch, heißer Milchschaum und ein Espresso oben draufJaFlat WhiteZubereitung wie ein Cappuccino mit weniger SchaumJa
  • Getränke mit Kaffee : KaffegetränkWas ist enthalten?Im Vollautomaten zubereiten?KaffeeKaffee aus einem Handfilter, einer Kaffeemaschine, oder einer French FressJaRed Eye Einfacher Espresso, der mit Filterkaffee zubereitet wirdJaBlack EyeDoppelter Espresso, der mit Filterkaffee zubereitet wirdJaMilchkaffeeKaffee mit deutlich höheren Anteil an MilchJaCaffè MistoFilterkaffee mit MilchschaumJa
  • Getränke ohne Kaffee : Getränke ohne KaffeeWas ist enthalten?Im Vollautomat zubereiten?Heiße MilchWarme Milch, die man mit oder ohne Schaum machen kannJaHeißes WasserEinfaches heißes WasserJaTee oder ChaisGetränkepulver mit heißer Milch (mit oder ohne Schaum)Ja

Worauf solltest du beim Kauf eines Kaffeevollautomaten achten?

Worauf solltest du beim Kauf eines Kaffeevollautomaten achten?

Wenn du dich mit dem Gedanken trägst, dir gerne einen Kaffeevollautomaten zu kaufen gibt es einige Dinge, die du beachten solltest und über die du dir im Vorhinein Gedanken machen solltest. Wir werden dir hier einen kompletten Ratgeber geben, worauf du achten solltest.

Es sind Dinge, die dir mit der Zeit auffallen werden, wenn du zu der falschen Maschine gegriffen hast. Deshalb vorher lieber ein Auge darauf geworfen und aufmerksam darauf gemacht, damit du die richtige Entscheidung treffen kannst.

  • Kapazität: Bohnen- und Wasserbehältergröße
  • Mit oder ohne Milchsystem
  • Optionen: Anzahl der Kaffeespezialitäten und Einstellungsmöglichkeiten.
  • Wartung: viel oder wenig Arbeit?
  • Zusätzliche Funktionalitäten: Doppelbohnenbehälter, Smartphone-App-Steuerung
  • Preis: Wie hoch ist dein Preis, den du ausgeben möchtest?

Kapazität: kleiner oder großer Wassertank?

Wenn du zu Hause viel Kaffeespezialitäten konsumierst, wähle einen Kaffeevollautomaten mit einem großen Wassertank ab 1,7 Litern. Bitte beachte, dass auch der Filter Platz im Wassertank braucht.

Hast du nur wenig Platz oder lebst du mit einer kleinen Familie? Dann entscheide dich für einen kleinen Vollautomaten mit einem Wassertank von bis zu 1,3 Litern. Der Vorteil ist auch hier, dass das Wasser immer frisch zur Hand ist.

Wenn du einen kleinen Kaffeevollautomaten suchst, ohne auf Luxus zu verzichten, empfehlen wir dir in unserem Ratgeber die Jura Ena 8 mit einem 1,1-Liter-Wassertank und 125-Gramm-Bohnenbehälter. Mit diesem Kaffeevollautomaten kannst du einen Cappuccino auf Knopfdruck zubereiten und hast viele Einstellungsmöglichkeiten.

Vieltrinker brauchen großen Wassertank

Gerade wenn man nicht all zu viel Kaffee trinkt oder die Familie eher klein ist und der Verbrauch geringer ist sollte man eher zu einer kleineren Maschine greifen. So kann man sicherstellen, dass bei jedem Genuss sowohl das Wasser als auch die Milch und die Bohnen immer frisch sind. Denn mit der Zeit können sie in einem Gerät einen abgestandenen Geschmack annehmen, wenn sie nicht so oft genutzt werden.

Lebst du allerdings in einer Familie, wo der Kaffee gerne auch mal in Strömen fließt solltest du dich besser für ein Gerät mit großem Fassungsvermögen entscheiden, damit du nicht jeden Tag alles wieder nachfüllen musst.

Ein Bohnenbehälter von 250 Gramm ist Standard, aber es gibt auch Modelle mit größeren Bohnenbehältern. Wie die Melitta Caffeo Passione F530-102 mit einem doppelten Bohnenbehälter. Ideal, wenn du die Bohnen wechselst oder entkoffeinierten Kaffee trinken möchtest.

Mit oder ohne Milchsystem für deinen Cappuccino oder Latte Macchiato?

Einen Kaffeeautomat mit oder ohne Milchsystem: für was entscheidest du dich?

Wenn du regelmäßig einen Cappuccino trinkst, wähle einen Kaffeevollautomaten mit Milchfunktion. Laut unserem Ratgeber hast du dann folgende Möglichkeiten:

  • Mit einer klassischen Dampfdüse am Vollautomaten manuell aufschäumen. Mit dem Dampfrohr kannst du die Milch manuell aufschäumen. Wie ein echter Barista seinen Milchschaum macht.. Dies erfordert etwas Übung und die Ergebnisse sind daher nicht immer konsistent. Es sind oft die günstigen Vollautomaten mit einer Dampfdüse.
  • Automatik mit integriertem Milchbehälter: Auf Knopfdruck am Vollautomaten kannst du einen Cappuccino oder Latte zubereiten . Der Milchbehälter ist abnehmbar und du kannst ihn nach Gebrauch in den Kühlschrank oder in die Spülmaschine stellen.
  • Automatik mit Milchschlauch. Bei dieser Methode legst du den Schlauch in einen Milchbehälter oder direkt in einen Milchkarton. Den Rest erledigt der Kaffeevollautomat und macht dir im Handumdrehen feinsten Milchschaum.

Fast alle Jura-Kaffeevollautomaten verfügen im Vergleich zu anderen Geräten über ein Milchsystem mit Milchschlauch für die Zubereitung von Milchschaum. Dies nimmt zusätzlichen Platz auf der Theke ein.

Thermoblock vs. Boiler

Dein Kaffeevollautomat muss heißes Wasser produzieren. Das erfolgt über den Boiler oder Thermoblock. Mittlerweile wird in immer mehr bei einem Modell der Thermoblock genutzt. Damit wird das Wasser auf 94 Grad erhitzt und auch der Wasserdampf für den Milchschaum erzeugt.

Vorteile eines Thermoblock gegenüber dem Boiler:

  • Er heizt das Wasser schnell auf
  • Er ist für den Dauerbetrieb geeignet
  • Er ist resistenter gegen Verkalkung
  • Er kann ziemlich genau sein, wenn es um die Wassertemperatur geht.

Du solltest allerdings wissen, dass der Thermoblock ein komplizierteres Bauteil ist und wenn er wirklich einmal kaputt sein sollte seine Reparatur teurer ist.

Mahlwerk

Mahlwerk

Das Mahlwerk ist ein zentraler wichtiger Teil deines Kaffeevollautomaten. Du erwartest von ihm, dass es dein Kaffeepulver gleichmäßig mahlt. Gleichzeitig ist das Mahlwerk mit der lauteste Teil an deinem Kaffeevollautomat.

Bei einem Mahlwerk kann das Werk an sich entweder ein Kegel- oder Scheibenmahlwerk sein. Dabei kannst du wählen zwischen Keramik oder Edelstahl.

Keramik Mahlwerk

Man sagt, dass Mahlwerke aus Keramik leiser sind. Ob das immer so stimmt ist die Sache. Fakt ist allerdings, dass sie nicht rosten können und dass das Kaffeepulver nicht angebrannt schmecken kann. Das ist ein sehr wichtiger Faktor, denn angebranntes Kaffeepulver macht den Geschmack des Kaffee bitter. Im Gegensatz zu Edelstahl hat Keramik allerdings weniger Haltbarkeit.

Edelstahl ist das Material, das auf lange Zeit beständiger ist. Du wirst auch hiermit sehr gute Ergebnisse erzielen.

Am weit verbreitesten ist momentan das Scheibenmahlwerk. Der Vorteil ist, dass bei einem Automaten mit ganz nah aneinander gesetzten Scheiben das Mahlwerk den Kaffee zu einem Mehl verarbeiten kann, das Espressoqualität hat.

Kegel Mahlwerk

Das Kegel Mahlwerk dagegen besteht aus zwei Teilen, die ineinander fassen. Das nimmt weniger Platz in der Maschine in Anspruch. Deshalb werden sie oft in sehr kompakten Kaffeevollautomaten verarbeitet.

Man kann keinem der beiden Systeme an einem Mahlwerk einen Vorzug geben, denn beide arbeiten gleich gut. Du solltest nur darauf achten, dass du sie richtig einstellst und regelmäßig reinigst.

Doppeltes Bohnenfach

Gerade wenn in deiner Familie die einzelnen Personen gerne unterschiedliche Bohnen trinken oder wenn du zwischen Kaffee mit Koffein und einem ohne wechseln möchtest ist ein doppeltes Bohnenfach von Vorteil.

Du solltest hier allerdings darauf achten, da das ein Feature ist, das meist bei Kaffeevollautomaten im höherpreisigen Segment der Fall ist. Ein günstigeres Modell hat diese Funktion meist nicht.

Brauchst du einen Wasserfilter?

Ein Wasserfilter mag sehr angenehm sein, wenn in deiner Region das Wasser sehr kalkhaltig und deshalb hart ist. Ansonsten hilft die ein Filter im großen und ganzen dabei, dass du dir den Aufwand für die Entfernung von Kalk erleichterst, weil du sie nicht so oft ausführen musst. Ansonsten ist ein Filter nicht unbedingt etwas, was du brauchst.

Was ist dein Budget?

Preise für Kaffeevollautomaten beginnen bei 250 Euro für einen Kaffeevollautomaten ohne Milchfunktion (oder mit Dampfdüse). Bei einem günstigen Kaffeevollautomat musst du die Erwartungen etwas anpassen:

  • machen beim Mahlen der Bohnen und beim Zubereiten des Kaffees oft viel Lärm .
  • ohne Milchfunktion oder mit Dampfdüse , was (oft) nicht sehr gut funktioniert und viel Zeit in Anspruch nimmt.
  • Verarbeitungsqualität: Gehäuse und Teile aus Kunststoff, der weniger haltbar ist als Metall oder Edelstahl.
  • weniger Optionen: Denke daran, Kaffeerezepte zu speichern oder die Textur und Temperatur des Milchschaums anzupassen.

Qualität hat ihren Preis

Wer hohe Ansprüche an einen Cappuccino stellt, muss tiefer in die Tasche greifen. Dafür profitiert man allerdings auch von einer Vielzahl von zusätzlichen Funktionen oder auch einer besseren Qualität der verarbeiteten Materialien.

Bei günstigeren Kaffeevollautomaten machst du dir deinen Milchschaum selbst, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Die DeLonghi ECAM 350.55.B Dinamica hingegen ist ein preisgünstiger Kaffeevollautomat, mit der du die Textur und Temperatur des Milchschaums selbst einstellen kannst. Unserer Meinung nach die optimale Wahl für Cappuccino-Liebhaber.

Kontrollpanel, Display oder Touchscreen?

Kontrollpanel, Display oder Touchscreen?

Du solltest in erster Linie darauf achten, dass die Bedienung deines Kaffeevollautomaten intuitiv erfolgt. Niemand hat Lust, erst mal ein Handbuch zu studieren oder diverse Tasten drücken zu müssen, um eine Tasse Kaffee trinken zu können.

Eins ist klar, je mehr du für den Kaffeevollautomaten bezahlt hast desto chicer wird auch die Bedienung sein. So kannst du ein Modell finden, das mit Smartphone bedient wird oder solche, die einfach nur ein Bedienfeld haben.

Dabei gibt es nichts Richtiges oder Falsches. Es ist wichtig, dass du die Maschine auch ohne Handbuch bedienen kannst und dich mit der Bedienung wohl fühlst.

Kaffeevollautomaten mit App Steuerung

Kaffeevollautomaten mit App Steuerung

Es ist immer mehr Verbrauchern wichtig, dass sie auch mit dem Smartphone ihren Kaffeevollautomat steuern können. Der Vorteil ist, dass man von unterwegs aus schon entscheiden kann, welcher heiße Kaffee einen zu Hause erwarten soll oder schon mal die Reinigung loslegen, bevor man nach Haus kommt. Es hat etliche Vorteile, wenn man die Maschine mit dem Smartphone bedienen kann.

Man sollte allerdings eins wissen: die Hersteller sagen ganz klar, dass eine Bedienung des Apparaten mit einem Display vollkommen reicht, denn sind wir mal ehrlich: wie lange dauert es, einen Knopf zu drücken und bis man das fertige Getränk hat? Nicht wirklich eine Ewigkeit. Also ist im Handel klar, dass im Zuge der allgemeinen Digitalisierung auch ein Kaffeevollautomat mit dem Smartphone verbunden werden muss.

Guten Service muss man immer bezahlen

Diesen Service lassen sich die Hersteller bezahlen. Du kannst normalerweise über den Daumen gerechnet sagen, dass du für die Anbindung an das Smartphone für deinen Kaffeevollautomat gute 200 Euro mehr auf den Tisch legen musst. Da sollte man sich fragen, ob es einem das wirklich wert ist.

Es gibt einige Dinge, die schon an der Schaltung über das Smartphone gut sind. Wenn du die grundsätzlichen Einstellungen vornehmen möchtest kannst du das einfacher machen. So kannst du auch die Wasserhärte und die Einstellung zur Wartung einfach programmieren. Die Maschine braucht auch immer ein wenig Zeit, bis sie tatsächlich betriebsbereit ist. Du kannst sie also deshalb schon einschalten, wenn du noch im Bett liegst oder unterwegs bist. Wenn du die Bedienungsanleitung einmal brauchen solltest kannst du ganz einfach auf sie zugreifen und musst nicht erst einmal bei dir zu Hause wühlen, bis du sie gefunden hast. Sollte einmal etwas an der Maschine kaputt sein oder du Probleme haben kannst du so auch den Kundenservice sehr einfach kontaktieren.

Ein Nachteil, den wir dir auf keinen Fall vorenthalten möchten ist allerdings auch, dass solche Apps immer auch ein Datensammler sind für den jeweiligen Hersteller. Und gerade Kaffeetrinker sind eine beliebte Zielgruppe, die dann mit entsprechender Werbung versorgt wird.

Wie reinigst du einen Kaffeevollautomaten?

Wie reinigst du einen Kaffeevollautomaten?

Dank intelligenter Wartungsprogramme musst du dich nicht viel um die Wartung kümmern, obwohl der Wartungsaufwand je nach Kaffeevollautomat variiert.

Dabei ist es sehr unterschiedlich, es gibt Geräte, die dir eine Meldung geben, wenn sie gereinigt werden müssen. Manche Geräte führen nach einer bestimmten Anzahl von Durchläufen eine automatisch Reinigung durch oder es gibt auch ein Modell, die nach jedem Vorgang des Brühens eine Reinigung von alleine durchführen.

Besonders moderne Modelle haben in ihrer App sogar eine Funktion, die dich ganz einfach durch den Vorgang der Reinigung durchführt, die diese dann automatisch macht.


Saubere Brühgruppe

Saubere Brühgruppe

Die herausnehmbare Brühgruppe ist der wichtigste Teil eines Kaffeevollautomaten. Hier kommt das Wasser mit dem gemahlenen Kaffee in Kontakt . Dieser Teil ist empfindlich gegenüber Kaffeeresten und Ölen.

Daher ist es besonders wichtig, es richtig zu pflegen. Das machst du mit automatischen Reinigungsprogrammen mit fester Brühgruppe. Mit einer herausnehmbaren Brühgruppe kannst du sie manuell unter fließendem Wasser spülen.

Es gibt auch fest verbaute Brühgruppen

Natürlich gibt es Hersteller wie zum Beispiel Jura, die ganz bewusst eine fest installierte Brühgruppe verbaut haben. Ihre Argumentation dafür ist, dass die Modell eine so hohe Selbstreinigungswirkung haben und ihre Arbeit so ordentlich verrichten, dass niemand an diesem sogenannten Herzstück ihrer Maschine Hand anlegen sollten.

Es stellt keinen großen Vorteil oder Nachteil dar, ob die Brühgruppe sich bei deiner Maschine abnehmen lässt, da es immer Möglichkeiten gibt, sie trotzdem zu reinigen. Es entspricht auch ein wenig deiner persönlichen Präferenz, ob du die Brühgruppe gerne abnehmen möchtest und sie vielleicht sogar in einer Spülmaschine waschen möchtest.

Wasserfilter

Water filter

Wenn du einen Wasserfilter verwendest, ist eine Entkalkung nicht erforderlich. Wie oft du den Filter wechseln solltest, hängt von der Nutzung und der Wasserhärte in Ihrer Region ab. Bitte stell den Filter auch nie in den Kühlschrank. Viele der Hersteller haben in ihrem Handbuch eine Tabelle, wo du sehen kannst, wie sie nötig ist und bei deinem örtlichen Wasserbetrieb kannst du dich nach dem Härtegrad deines Wassers erkundigen.

TIPP: Kalk ist oft der Hauptschuldige. Kaufe daher einen Espresso Kaffeevollautomat mit Wasserfilter oder kauf einen separaten Wasserfilter. Sehe dir die Preise für einzelne Wasserfilter an. Diese unterscheiden sich je nach Marke.

Kein Kaffee oder Espresso kann nicht schmecken, wenn du Kalk in deinem Produkt hast. Du kannst dir den Kaffeegenuss damit komplett ruinieren und solltest deshalb diesem Punkt wirklich eine große Bedeutung zukommen lassen.

Reinigung des Bohnenbehälters

Reinigung des Bohnenbehälters

Das ist ein Bereich, den man bei der Reinigung gerne einmal vergißt. Es kann aber einen ziemlichen Einfluss auf den Geschmack des Kaffee haben, wenn man den Bohnenbehälter nicht reinigt. Die Bohnen haben je nachdem wo sie herkommen unterschiedlich viel Öl in sich. Dieses Öl setzt sich im Behälter ab und wird mit der Zeit ranzig. Dieser Geschmack geht dann auch auf den Kaffee über. Am besten füllt man gar nicht so viele Bohnen in den Behälter ein.

Muss der Behälter gereinigt werden sollte man das am besten mit einem trockenen Haushaltstuch machen. Chemische Reiniger haben hier nichts zu suchen, die Rückstände gehen in den Geschmack des Kaffee über.

Reinigung des Wassertanks

Reinigung des Wassertanks

Meist warnt dich dein Vollautomat, wenn der Behälter voll ist. Es hängt ein wenig vom Modell ab und auch, wie viel Kaffee du mit deiner Familie getrunken hast, wie häufig der Behälter gereinigt werden soll.

Man kann hier einfach nur ein wenig Wasser zur Reinigung nehmen oder auch einen Reiniger. Manche Modelle haben Wasserstanks, die sogar in der Spülmaschine gewaschen werden können.

Reinigung des Mahlwerk

Reinigung des Mahlwerk

Das Mahlwerk ist etwas, vor dem viele Anwender Angst haben es zu reinigen. Dabei läßt es sich meist mit einem einfachen Klick- und Drehmechanismus in einzelne Teile zerlegen, die man dann gründlich reinigen kann.

Man kann hier Reinigungstabletten benutzen, muss aber trotzdem noch manuell säubern. Am besten nimmt man im übrigen die Reinigungstabletten des Herstellers selbst. Auch wenn Hausmittel sehr beliebt bei der Reinigung sind kann zum Beispiel Zitronensäure für manche Vollautomaten viel zu aggressiv sein und sie zerstören statt zu reinigen.

Reinigung des Behälters für den Kaffeesatz und die Auffangschale

Reinigung des Behälters für den Kaffeesatz und die Auffangschale

Hier zeigt der Automat normalerweise an, wenn die Behälter voll sind und geleert werden sollen. Meist kann man beide am besten einfach unter fließendem Wasser und mit einem weichen Lappen reinigen. Wenn man möchte kann man auch Reinigungsmittel nehmen, was man allerdings normalerweise nicht braucht.

Wartungskosten Kaffeevollautomat

Wartungskosten Kaffeevollautomat

Um einen Kaffeevollautomaten bestmöglich zu pflegen, solltest du folgende Pflegemittel kaufen:

Reinigungstabletten, Wasserfilter und Entkalker. Wie viel Geld du für die Wartung ausgibst, ist je nach Marke unterschiedlich.

Jede der vorgestellten Kaffeemaschinen hat auch unterschiedliche Funktionen, ob du die Reinigung oder Wartung selbst vornehmen musst, ob die Modelle sie von alleine durchführt oder ob es vielleicht sogar eine App für dein Smartphone gibt, über die du das durchführen kannst.

Lebensdauer

Durch die richtige Wartung eines Kaffeevollautomaten verlängerst du dessen Lebensdauer. Die Lebensdauer hängt natürlich auch von der Verarbeitungsqualität ab. Gerade wenn ein Gerät schon mal etwas mehr in ihrer Anschaffung kostet ist das ein wichtiger Faktor. Denn wenn du dir vorstellst dass du ein teures Gerät viele Jahre zu Hause hast und sie vielleicht sehr wenig bis gar nicht gewartet werden muss ist der höhere Anschaffungspreis sicherlich diese Überlegung wert.

Die Verarbeitungsqualität ist wichtig

  • Welche Materialien werden verwendet? Billigere Kaffeevollautomaten entscheiden sich oft für Kunststoff, während teurere Kaffeevollautomaten mit einem Edelstahlgehäuse und/oder -innenraum ausgestattet sind. Edelstahl ist das langlebigere und qualitativ auch hochwertigere Material, was sich allerdings auch im Preis niederschlägt. Vergleiche haben festgestellt, dass man langfristig mit Edelstahl besser fährt.
  • Heizelement Material Kessel oder Thermoblock. Kupfer hat die optimale Temperaturleitfähigkeit. Aluminium ist empfindlicher gegen Kalk. Verkalkung ist ein Faktor, der bei einer Kaffeemaschine immer eine große Rolle spielt. Nicht nur, dass er dein Gerät beschädigen kann, er kann auch die Qualität deiner Tasse Kaffee entscheidend beeinträchtigen und ihr einen unangenehmen Beigeschmack geben.
  • Schleifscheiben Material: Keramik-Schleifscheiben funktionieren besser und halten länger als Metall-Schleifscheiben. Alle Philips Lattego und Siemens EQ Kaffee s werden automatisch mit keramischen Schleifscheiben ausgestattet. Der Vorteil von Keramikscheiben ist allerdings, dass sie nicht heiß werden können. Wird eine Schleifscheibe bei einer Kaffeemaschine wie der Philips Lattego heiß kann es dazu kommen, dass der Kaffee einen verbrannten Beigeschmack bekommt und die Getränke einfach nicht mehr gut schmecken.. Man muss also hier wählen, ob man das hochwertigere nimmt mit dem Risiko, dass der Kaffee Geschmack darunter leidet.

Was kannst du bei einem Kaffeevollautomaten einstellen?

Was kannst du bei einem Kaffeevollautomaten einstellen?

Du solltest deinen Kaffeevollautomaten vor dem ersten Gebrauch einstellen, damit er richtig funktionieren kann. Denn der Geschmack ist schon davon abhängig, wie du ihn einstellst.

Einstellung der Wasserhärte: Je nachdem wie kalkhaltig das Wasser in deiner Umgebung ist solltest du die Einstellung der Wasserhärte einstellen. Je härter das Wasser in deiner Gegend gibt desto mehr Kalkt löst sich bei jedem Heizvorgang. Das entscheidet dann darüber, wie früher oder später du das Gerät entkalken musst. In Deutschland gibt es aktuell 4 verschiedene Stufen von Härtegraden.

Mahlgrad einstellen :Mit der Regulierung des Mahlgrades nimmst du Einfluss auf die wichtigen Komponenten für die Extraktion der Kaffee Aromen. Man sagt dabei, dass je feiner das Pulver gemahlen wird desto mehr hat es Espresso Qualität.

Du solltest darauf achten, dass der Kaffeevollautomat deiner Wahl die Möglichkeit hat, unterschiedlich fein zu mahlen. Idealerweise erfolgt die Einstellung stufenlos.

Die Einstellung der Kaffeepulver Menge: Die Menge an Kaffeepulver hat einen großen Einfluss auf den Geschmack deines Kaffee. Damit ist das neben der Mahlung ein großer Faktor, auf den du achten solltest. Du kannst dich darauf verlassen, dass je mehr Kaffeepulver verwendest desto mehr Druck beim Aufbrühen verwendet wird. Das Ergebnis ist ein intensiverer Geschmack deines Kaffee.

Viele Hersteller machen es einfach und geben bereits an, wie viel Pulver verwendet werden sollte, damit der Kaffee optimal schmeckt. Wobei das eine Sache des persönlichen Geschmacks ist, denn der eine mag einen leichten Kaffee während der andere einen vorzieht, der wie ein Espresso schmeckt.

Die Einstellung der Wassermenge am Kaffeeautomat: Hiermit schließt sich der sogenannte Dreiklang für die Voraussetzung eines guten Kaffee mit zufrieden stellendem Geschmack.

Je mehr oder weniger Wasser du verwendest, desto konzentrierter oder milder wird dein Kaffee. Leider gibt es viele Kaffeevollautomaten, die hinsichtlich der Wassermenge keine zufrieden stellenden Ergebnisse liefern. Und wenn man daran denkt, dass ein Espresso normalerweise einen Inhalt von 40 ml haben sollte und die meisten Geräte es auf eine Menge zwischen 28 und 30 ml bringen kann man sich vorstellen, dass der Espresso bei den meisten Modell viel zu stark schmeckt.

Die Einstellung der Temperatur: Nicht alle Kaffeevollautomaten bieten diese Funktion an, aber wenn du einen haben solltest, der die Temperatur einstellen lässt solltest du diese Funktion auch nutzen. Denn ein Espresso wird zum Beispiel normalerweise wesentlich heißer getrunken als ein normaler Kaffee. Wenn du also die Temperatur an deinem Gerät auf 90 Grad einstellen kannst wird es dir der Geschmack deines Espresso danken.

Du solltest im übrigen auch darauf achten oder es wissen, dass bei einer Temperatur von mehr als 65 Grad Celsius das Geschmacksprofil von Milch erheblich verändert wird. Bei dieser Temperatur kannst du einen guten Milchschaum erstellen, der fest wird. Regel´ vielleicht deinen Kaffeevollautomaten am besten ein wenig herunter, wenn du es einstellen kannst. Damit das Milchsystem gute Getränke machen kann, ist das wichtig.

Die Einstellung des Reinigungsprogramms: Das ist eine der wichtigsten Einstellungen an deiner Maschine, die du vornehmen solltest. Nicht nur dass damit der ganz eklige Schlamm aus dem Gerät gespült wird, der sich in Schläuchen und allen Windungen des Gerät festsetzt.

Du erleichterst auch dein Leben enorm, wenn du diese Einstellungen vornimmst. Darüber hinaus fallen nämlich auch manuelle Arbeiten an, die man täglich machen sollte, wenn man die Lebensdauer seines Gerät verlängern möchte. Dazu gehört, dass der Auffangbehälter, die Auffangschale und der Wassertank abgespült und gereinigt werden müssen. Gerade der Wassertank ist wichtig, wenn du kalkhaltiges Wasser hast und auch im generellen, denn Wasser kann mit der Zeit Mikroben ansetzen, wenn es zu lange steht. Du solltest aus Gründen der Hygiene auch jeden Tag das Milchschaum System säubern. Das nimmt nicht so viel Zeit in Anspruch, du erhältst dein Gerät aber länger damit am Leben und sorgst dafür, dass du und deine Familie sich keine Bakterien einfangen. Gerade im Milchschaum System sammeln sich gefährliche Bakterien. Die letzte tägliche Arbeit ist das herausnehmen der Brühgruppe, wenn sie abnehmbar ist. Das kannst du ganz einfach unter fließendem Wasser machen und dann über Nacht trocknen lassen.

Auch wenn es sich viel anfühlt, das sind Routine Arbeiten, die du einfach jeden Tag vornehmen solltest. Sie dauern wirklich nur einige Minuten. Im Gegensatz dazu verlängerst du das Leben deines Kaffeevollautomaten um einige Jahre.

Die „Einstellung“ der Bohnen oder besser gesagt die Frage, welche Kaffeebohnen die besten für einen Vollautomaten sind: Es gibt einige Dinge, auf die man achten sollte in diesem Fall. Zuerst einmal sollte man gute Kaffeebohnen nehmen. Damit ist gemeint, dass sie eine gute Qualität haben und richtig geröstet worden sein sollten. Idealerweise, gerade wenn man selbst darauf Wert legt, sollte man auf einen nachhaltigen Anbau achten, dass die Kaffeebauern nicht ausgeplündert werden.

Du solltest auf Kaffeebohnen aus kleinen Röstereien zurückgreifen. Lasse die Kaffeebohnen aus dem Supermarkt in den Regalen stehen. Da kann die Beschreibung noch so gut sein, die Kaffeebohnen aus einer kleinen Rösterei sind einfach besser. Die Fachleute wissen genau, wie die jeweiligen Bohnen geröstet werden müssen. Meist machen sie das direkt mit der Menge, die du gerne kaufen möchtest, so dass du ganz frisch geröstete Bohnen hast. Du hast bei einer kleinen Rösterei den Vorteil, dass du es mit Fachleuten zu tun hast, die wissen, was sie machen und sie machen diesen Job mit viel mehr Hingabe als es ein Discounter machen kann. Du kannst dich in einer kleinen Rösterei auch beraten lassen und oft bieten sie Testungen an, so dass du dich für die Kaffeebohne entscheiden kannst, die dir gefällt und schmeckt.

Zuletzt gebe ich dir einen einfachen Tipp mit auf den Weg. Versuche dich einfach mal in etwas Neuem. Habe Mut dazu, einen neuen Kaffee zu probieren. Du wirst damit deinen Horizont erweitern und vor allen Dingen wirst du bestimmt auch überrascht davon sein, wie eine andere Kaffeemarke schmeckt.

Noch ein paar Tipps von mir als Fachmann: wenn du dich für eine dunklere Röstung entscheidest ist das meist die bessere Wahl für einen Vollautomaten. Wenn du einen blumigen Kaffee magst solltest du diesen besser mit einem Handfilter aufsetzen. Du solltest außerdem gerade in Bezug auf Espresso vorsichtig sein, denn der Espresso, den du in einer normalen Filtermaschine nimmst neigt in einem Kaffeevollautomaten zur Unterextraktion. Damit kann der Espresso schnell sauer werden und schmeckr so gar nicht.

Es klingt vielleicht ein wenig seltsam, da du leicht sagen kannst Milch ist Milch, was soll da einen Unterschied geben? Fakt ist, dass je mehr Fett zum Beispiel eine Milch enthält desto cremiger und präsenter der Milchschaum wird. Du brauchst also nicht auf Angebote hereinzufallen, die dir Versprechungen machen, dass der Milchschaum wie vom Barista schmeckt oder dass du damit den optimalen Latte Art machen kannst. Das sind Lockangebote, bei denen du deine einfache Milch teuer bezahlst. Davon solltest du also die Finger lassen.

Du solltest ein wenig aufpassen mit pflanzlichen Alternativen zu Milch. Es kann sein, dass du nicht die gleichen Ergebnisse erzielst wie mit herkömmlicher Milch. Zum Beispiel ist es bei Reismilch so, dass sie praktisch gar nicht schäumt. Das Milchsystem kann die Getränke natürlich immer nur so gut machen, wie die Gegebenheiten sind.

Sojamilch lässt sich sehr gut schlagen und ist deshalb sehr beliebt als pflanzliche Alternative. Du solltest allerdings daran denken, dass die hormonellen Auswirkungen von Soja nicht immer unbedenklich sind. Aber gut, das ist nicht das Thema dieses Artikels. Wenn es um Milchschaum geht fährst du mit Sojamilch sehr gut.

Kokos- und Mandelmilch sind einzeln verwendet auch nicht sehr gut für einen ordentlichen Milchschaum. Wenn du die beiden allerdings mischst hast du gute Chancen, eine standfeste Milch zu machen. Das Milchsystem zaubert dir dann gute Getränke.

Ein guter Tipp, wenn du dich an meine Worte hältst: selbstgemachte frische Nussmilch schäumt super auf und liefert außerdem einen sehr schönen Geschmack für deinen Kaffee. Du musst aber unbedingt darauf achten, dass diese Milch wirklich frisch ist. Wenn sie nicht mehr frisch ist wird sie sich in ihrem Behälter in feste und flüssige Bestandteile trennen und du kannst sie dann nicht mehr verwenden.

Am besten versuchst du einfach verschiedene Arten von Milchersatz, wenn du damit herum experimentieren möchtest. Und wenn du das nicht möchtest und weder vegan bist noch Allergien hast kannst du ja immer noch die gute alte Kuhmilch verwenden. Alles ist im Milchsystem für leckere Getränke möglich.

Test Kaffeevollautomat: Marken von Kaffeevollautomaten

Test Kaffeevollautomat: Marken von Kaffeevollautomaten

Hier stelle ich dir die namhaften Unternehmen vor, die du immer wieder bei einem Kaffeevollautomaten Test finden wirst. Es gibt sicherlich auch noch andere Unternehmen, die Automaten anbieten aber ich habe mich hier auf die Firmen konzentriert, die man immer wieder findet und die sich bereits seit vielen Jahren oder sogar schon Jahrzehnten einen Namen gemacht haben. Sie alle stehen für exzellente Qualität, gute Verarbeitung und vor allen Dingen für Langlebigkeit und sind in jedem Verbraucherportal zu finden.

Philips

Der Hersteller Philips ist bekannt für Kaffeevollautomaten mit einem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die LatteGo-Modelle von Philips sind ein großer Erfolg. Mit der Philips 2200-Serie kannst du die automatische Milchfunktion für Milchschaum, die intuitive Bedienung und die Keramik-Mahlscheiben zu einem erschwinglichen Preis genießen.

Neben Kaffeevollautomaten vertreibt der Hersteller Philips auch Produkte wie Filterkaffeemaschinen und sowie Pad und Kapselmaschinen. Sie schneiden regelmäßig als Sieger in Preis Leistung ab und liegen oft unter 300 Euro. Geräte unter 300 Euro müssen nicht automatisch immer von einem nicht bekannten Hersteller von Kaffeevollautomaten sein, auch renommierte Marken bestehen den Test unter Vollautomaten.

Die Philips GmbH (ehemals Philips Deutschland GmbH) ist eine 1926 in Berlin gegründete Tochtergesellschaft des niederländischen Philips-Konzerns. Sie hat seit 1946 ihren Hauptsitz in Hamburg und gehört zu den zehn größten Unternehmen der deutschen Elektronikbranche.


Saeco

Saeco, ursprünglich eine italienischer Hersteller, heute Teil von Philips. Die Kaffeevollautomaten von Saeco und Philips sind sich daher sehr ähnlich. Neben Kaffeevollautomaten mit Bohnen ist Saeco der richtige Ort für Espressomaschinen, bei denen du alle Aktionen manuell ausführst

Saeco ist der Name eines italienischen Herstellers von Haushaltsgeräten, insbesondere von Produkten zur Kaffee- bzw. Espressozubereitung. Der Hauptsitz befindet sich in Gaggio Montano in der Nähe von Bologna. Ab 2009 war das Unternehmen Teil des Philips-Konzerns, wurde dann im Jahr 2017 an den italienischen Kaffeemaschinen Hersteller Evoca verkauft


Nivona

Der Hersteller Nivona ist eine relativ unbekannte Marke, da sie hauptsächlich von Spezialitäten-Cafés angeboten wird. Gegründet wurde die Marke von Unternehmern mit einer Geschichte bei großen Marken wie Jura und Siemens. Dabei konnte nur Gutes heraus kommen und so war es der Fall.

Beim Hersteller Nivona kannst du auf hochwertige Kaffeevollautomaten mit vielen Optionen zählen, ohne den Spitzenpreis zu zahlen. Ein weiterer Vorteil: Nivona Kaffeevollautomaten sind Produkte, die beim Mahlen der Bohnen und beim Zubereiten des Kaffees oder von Milchschaum wenig Lärm machen, wie Tests gezeigt haben. Auch ist die Reinigung der Produkte meist sehr einfach, was sie oft zum Testsieger macht.

Ein Nivona Vollautomat lebt von einer ultraleichten Bedienung, tollem Espresso, schönem Milchschaum und einer durchdachten Reinigung. Nivona CafeRomatica Vollautomaten gibt es in zig Preisklassen, Varianten und Auflagen. Das Milchsystem sorgt für leckere Getränke.

Nivona existiert seit 2005 und wurde von drei Nürnberger Unternehmern gegründet. Allerdings handelt es sich genau genommen nur um eine Handelsmarke. Der eigentliche Hersteller von Nivona Kaffeevollautomaten heißt Eugster/ Frismag und sitzt in der Schweiz. 

Da beide Marken mit weitestgehend identischen Bauteilen vom selben Hersteller ausgestattet werden, sind die Vollautomaten gleichwertig zu empfehlen. Jura macht den besten und innovativsten Kaffee (im Vergleich), Nivona ist intuitiver und hygienischer.


Siemens

Auf der Suche nach einem stilvollen und luxuriösen Kaffeevollautomat? Dann ist ein Siemens-Kaffeevollautomat eine Überlegung wert. Unser großer Favorit in allen Tests ist die Siemens EQ.9 s500 TI9553X1RW : ein Luxus-Kaffeevollautomat mit vielen Optionen und über das Smartphon bedienbar.

Siemens Kaffeevollautomaten machen beim Mahlen der Bohnen und beim Zubereiten des Kaffees wenig Lärm, wie der Hersteller immer wieder unter Beweis steht als Testsieger in vielen Kategorien bei Kaffeevollautomaten. Die Geräte haben eine hervorragende und langlebige Qualität und erreichen oft in diesen Kategorien den Testsieger. Viele der Geräte kosten sogar unter 300 Euro. Bei hat der Test ergeben, dass auch Vollautomaten unter 300 Euro durchaus gute Qualität aufweisen können.

Siemens – der Name steht für deutsche Wertarbeit, Präzision und Erfindergeist. Heute ist die Firma ein weltumspannender Konzern, eines der größten Unternehmen im Bereich Elektrotechnik – und eine beispiellose Berliner Erfolgsgeschichte. Denn hier an der Spree beginnt alles, mit einem Mann, der viele Ideen und jede Menge Durchhaltevermögen hat: Werner von Siemens.

Was macht eine Siemens Kaffeemaschine so gut?

Siemens-Kaffeemaschinen sind bekannt für: Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität und schlankes Design Viele Einstellungsmöglichkeiten Keramische Schleifscheiben Stille Zubereitung“ und Kaffeemühle. Leckerer Kaffee und Cappuccino dank einem guten Milchsystem gibt es gute Getränke.


Jura

Der Hersteller Jura ist spezialisiert auf luxuriöse Espresso-Vollautomaten. Die Kaffeevollautomaten von Jura befinden sich in einem höheren Preissegment. Wir glauben, dass ein Jura Kaffeevollautomat die besten Espressos macht und auch die Verarbeitungsqualität der Geräte ist die beste. Allerdings können die Wartungskosten recht hoch sein, denn Jura-Kaffeevollautomaten kannst du nur in einer Jura-Reparatur Werkstatt reparieren lassen.

Die in der Schweizer Gemeinde Niederbuchsiten ansässige Jura Elektroapparate AG entwickelt und vertreibt seit 1931 Haushalts- und Elektrogeräte.

Jura ist heute vor allem für ihre Kaffeevollautomaten bekannt. Dieser Schwerpunkt entstand Mitte der 1980er Jahre und trägt inzwischen praktisch gänzlich zum Image, aber auch zum Umsatz des Unternehmens bei. Um das Markenimage auf hohem Niveau zu halten, wird bei der Entwicklung der Geräte viel Wert auf das Aussehen gelegt; auf Billiggeräte Linien wird verzichtet.


Die Marke De’Longhi

Der italienische Hersteller De’Longhi verkauft sowohl preisgünstige als auch luxuriösere Kaffeevollautomaten. Die meistverkaufte Kaffeevollautomat unter den Kaffeevollautomaten ist die De’Longhi Magnifica . Die Delonghi ECAM 650.75.MS Prima Donna Elite ist die luxuriöseste Kaffeevollautomat im Sortiment. Neben Kaffeevollautomaten ist De’Longhi der richtige Ort für De’Longhi Nespresso-Maschinen , Kolbenmaschinen und Filterkaffeemaschinen, Geräte von Spitzenqualität, die die Marke oft zum Testsieger machen.

De´Longhi wurde im Jahr 1902 im italienischen Treviso als Familienunternehmen gegründet.In Deutschland ist das Unternehmen vor allem durch seine hervorragenden Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen bekannt. Dazu kennen einige Kaffeekenner die sehr guten Siebträgermaschinen, die vor allem im professionellen Barista Umfeld Verwendung finden.

So hat der Hersteller den Anspruch mit seinen Kaffeeautomaten an die Qualität eines Kaffees vom professionellen Barista heranzukommen.

Die Kaffeevollautomaten des Herstellers DeLonghi zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität in Material, Verarbeitung und der Ausstattung mit den neuesten Innovationen der Technik aus. Der aromatische und geschmackvolle Kaffee jeder Variation, den Sie aus einer DeLonghi Kaffeemaschine bekommen, stammt aus der jahrzehntelangen Forschung mit dem Ziel die Vollautomaten immer weiter zu entwickeln und perfekte Ergebnisse zu erzielen.

So arbeitet DeLonghi akribisch und innovativ seit vielen Jahren daran, ihre Geräte immer weiter zu verbessern. Eine der neuesten technologischen Innovationen ist dabei das LatteCrema System, das tatsächlich noch mal den Milchschaum verbessert. Er ist noch cremiger und man kann nun nahezu von perfektem Milchschaum sprechen. So erreichen die neuesten Kaffeevollautomaten von DeLonghi inzwischen ein nahezu perfektes Ergebnis auch bei Milchkaffeevarianten wie Latte Macchiato oder Cappuccino. Aber auch bei Caffè Macchiato oder Caffè Latte wird ein Ergebnis erzielt, was es durchaus mit einem Barista aufnehmen kann.


Die Marke Krups

Beim Hersteller Krups bist du an der richtigen Adresse, wenn du einen Luxus-Kaffeevollautomaten mit großem Fassungsvermögen suchst, ohne den Spitzenpreis zu zahlen. Ein Gerät, das am meisten verkauften Modelle ist die Krups Automatic EA8150 . Einen preisgünstigen Kaffeevollautomat ohne Schnickschnack und besonders geeignet, wenn du nur schwarzen Kaffee trinkst.

Krups ist eine Marke mit Tradition, bereits im Jahr 1846 gegründet und seitdem in allen Bereichen anzutreffen. Gerade wenn es um Haushaltsgeräte für den Küchengebrauch geht hat sich Krups einen Namen gemacht. Dabei wird wert darauf gelegt, dass die Maschinen von guter Qualität und Langlebigkeit sind, aber zu einem erschwinglichen Preis.

Mit der kontinuierlichen Arbeit und unermüdlicher Entwicklung ist es Krups über die Jahrzehnte gelungen, sich in der Welt der Küchengeräte weltweit einen Namen zu machen.

Krups Automatic EA8150. Eins preiswertes Gerät ohne viel Aufhebens und besonders geeignet, wenn du nur schwarzen Kaffee trinkst. 


Die Marke Melitta

Schließlich haben wir den Hersteller Melitta, eine deutsche Marke, die zu einem großen Verkaufsschlager für Papierkaffeefilter geworden ist.

Unter der Marke Melitta finden Verbraucher alles, was zu einer richtig guten Tasse Kaffee dazu gehört: Filter- und Bohnenkaffee, Kaffeepads, Instant-Spezialitäten, Filtertüten, Handfilter, Filterkaffeemaschinen, Kaffeevollautomaten, Kaffeemühlen, Wasserkocher, Milchaufschäumer und vieles mehr. Und das in über 40 Ländern weltweit.

Bei Melitta bist du an der richtigen Adresse für günstige Kaffeevollautomaten ohne viel Aufhebens und luxuriöse Kaffeevollautomaten, die auch noch bezahlbar sind. In deiner Preisvorstellung? Dann entscheide dich für das Gerät Melitta Caffeo Solo , ein toller Kaffeevollautomat, der nur schwarzen Kaffee zubereitet. Melitta ist seit dem Jahr 1908 auf dem Markt und hat sich höchsten Qualitätsansprüchen verpflichtet, was du in jeder Tasse schmecken kannst.

Warum eine Melitta Espressomaschine wählen?

Melitta Kaffeevollautomaten mit Bohnen sind bekannt für:

  • Einfache Bedienung: Die Einstellungen lassen sich leicht anpassen und bei den luxuriösen Modellen ist es möglich, das Gerät über einen Touchscreen oder ein Smartphone zu bedienen.
  • Profile speichern: Bei den luxuriöseren Melitta-Kaffeevollautomaten kannst du deine Lieblings Einstellungen speichern. So kannst du mit einem Knopfdruck darauf zugreifen.
  • Profile speichern: Bei den luxuriöseren Melitta-Kaffeevollautomaten kannst du Ihre Lieblings Einstellungen speichern. So kannst du mit einem Knopfdruck darauf zugreifen. Das ist mir im Test immer wichtig.
  • Doppelter Bohnenbehälter :Die luxuriösen Melitta Kaffeevollautomaten sind mit einem doppelten Bohnenbehälter ausgestattet. Mit der Funktion My Bean Select teilst du dem Gerät mit, mit welchen Bohnen du deine Spezialitäten zubereiten möchtest.
  • Mach zwei Tassen Kaffee auf einmal: Mit der Melitta Kaffeevollautomat kannst du zwei Tassen gleichzeitig zubereiten. Das kann im Test nicht lange jede Maschine, deshalb habe ich es hervorgehoben. Ich weiß, dass nicht jeder morgens viel Zeit zur Verfügung hat, deshalb habe ich im Test auch solche Maschinen mit inbegriffen.
  • Herausnehmbare Brüheinheit: Durch die automatischen Reinigungsprogramme von Melitta wird die Brüheinheit nach dem Gebrauch automatisch gereinigt. Der Vorteil einer herausnehmbaren Brüheinheit ist, dass du sie selbst gründlich reinigen kannst, was ihre Lebensdauer verlängert. Viele Rückstände bleiben hier hängen.

Platz und Budget sind wichtig

Wie viel Platz habt ihr zu Hause und wie viel möchtest du ausgeben? Ist es wichtig, dass die Maschine gut aussieht oder soll sie besser über das Smartphone gesteuert werden? Willst du die Maschine lieber selbst sauber machen oder genießt du es, wenn sie das selbst durchführt?

Eine Bestandsaufnahme und eine Wunschliste im Vorhinein zu erstellen ist von Vorteil, denn dann bekommst du bereits ein gutes Gefühl dafür, was für dich und deine Familie das Richtige ist. Danach kannst du dann in dem von mir erstellen Test den richtigen Kaffeevollautomaten für dich und deine Familie finden.


Fazit

Du findest auf dem Markt eine Vielzahl der verschiedensten Geräte. Beobachte du einmal das Verhalten von dir und deiner Familie, wenn es um den Genuss von Kaffee geht. Welchen Kaffee trinkt ihr, wie viele Tassen pro Tag sind es, trinkt ihr den Kaffee alle zur gleichen Zeit, gibt es auch andere Kaffee Spezialitäten, die ihr gerne trinkt?


Häufig gestellte Fragen für beste Kaffeevollautomat im Test

Wir erhalten regelmäßig Fragen von Besuchern. Nachstehend findest du die am häufigsten gestellten Frage.

Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat?

Du kannst einen Espresso oder Cappuccino auf Knopfdruck zubereiten. Du musst die Bohnen und den Wassertank selbst nachfüllen. Tipps: Nach dem Gebrauch spült sich die Maschine automatisch ab und du kannst alle Milchteile unter dem Wasserhahn abspülen. Im Test finde ich es immer wichtig, wenn die Teile auch in der Maschine gewaschen werden können.

Welches ist die beste Marke für einen Kaffeevollautomaten?

Jura Kaffeemaschinen brühen den besten Espresso und sollten dank der robusten Konstruktionsmaterialien eine lange Lebensdauer haben. Wenn du nicht viel ausgeben möchtest, empfehlen wir dir die Kaffeevollautomaten von Philips und Krups. Im Test haben wie deshalb die Delonghi Ecam 22.110 zum Siefer erkoren.

Was ist der beste Vollautomat?

Der Testsieger Kaffeevollautomat in unserem Test von 2023 ist der Jura S8. Er überzeugt auch mit genialem Design. Der Testsieger hat sich einfach in allen Punkten durchgesetzt. Ein solcher Vollautomat lässt keine Wünsche offen, ein super Mahlwerk und die Getränke sind einfach sehr gut. Deshalb haben wir ihn im Kaffeevollautomaten Test zum Sieger erkoren.

Welches ist die beste preiswerte Kaffeemaschine?

Der Philips EP2231/40 2200 ist der gute Kauf, wenn du nur wenig Geld zur Verfügung hast. Im Kaffeevollautomaten Test brauchte es sich im Vergleich der andere Modelle nicht verstecken. Der Vollautomat hat eine gute Preisklasse, das Design ist gut, die Getränke schmecken, der Milchbehälter ist ausreichend groß, das Mahlwerk auch gut und beim Geschmackstest war ich vom Geschmack des Espresso als auch der Bedienung der Maschine überzeugt.

Gibt es Kaffeevollautomaten, bei denen man das Mahlwerk digital einstellen kann?

Es gibt tatsächlich mittlerweile auch zwei Versionen bei den DeLonghi Automaten, bei denen man das Mahlwerk digital einstellen kann. De Longhi hat einfach darauf reagiert, dass viele Verbraucher sich schwer tun mit einer manuellen Einstellung und dann mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind. Deshalb wurden die Soul und der Maestosa von DeLonghi mit einem digital einstellbaren Mahlwerk ausgestattet.

Die Brühgruppe lässt sich nicht entnehmen, habe ich etwas falsch gemacht?

Die meisten Anbieter haben eine Brühgruppe, die sich entnehmen lässt. Lediglich bei Krups ist dies nicht der Fall. Deshalb kannst du normalerweise immer die Brühgruppe entnehmen. Du solltest aber darauf achten, dass sich die Maschine in Parkposition befindet. Das ist ein Sicherheitsmechanismus. Wenn du einfach den Stecker gezogen hast oder den Hauptschalter ausgemacht hast und vergessen hast, die Maschine vorher runter zu fahren. Um dem Abhilfe zu schaffen solltest die Maschine wieder neu einschalten, dann wieder ausschalten und dann kurz warten. Tipps: Solltest du dann weiterhin die Brühgruppe nicht entnehmen können solltest du dich an den Kundenservice deines Anbieters wenden.

Lohnt es sich, einen Kaffeevollautomaten zu leasen?

Grundsätzlich bieten Firmen von Vollautomaten diese Möglichkeit an. Es ist auch gar nicht so teuer, wenn man zum Beispiel bedenkt, dass Jura 25 Euro pro Monat dafür nimmt. Man sollte in diesem Fall einmal eine Kalkulation machen und sich fragen, wie oft man die Maschine benutzen wird und wie viel die Maschine einem wert ist.
Es kann sicherlich Gelegenheiten geben, zu denen es sich lohnen kann, einen Kaffeevollautomat zu leasen. Wenn du daran denkst, dass du vielleicht ein kleines Unternehmen hast und du hast ein Event und möchtest deinen Gästen Kaffee anbieten, dann kann das Leasen eine gute Idee sein. Oder wenn du dich mit dem Gedanken trägst, dir einen Kaffeevollautomaten zu kaufen und du bist dir noch nicht ganz sicher, ob es sich wirklich für dich lohnt. Dann kannst du dir für eine bestimmte Zeit einen Vollautomaten leasen und schauen, wie zufrieden du mit dem Ergebnis bist und wir oft du ihn tatsächlich nutzen wirst.

Gibt es einen maximalen Wert bei der Auslaufhöhe?

Man kann diese Frage nicht so einfach mit einem bestimmten Wert beantworten. Letzten Endes entscheidet jeder Hersteller bei seinem Kaffeevollautomat selbst, wie hoch die Auslaufhöhe ist. Man kann aber im Prinzip sagen, dass bei höher preisigen Geräte die Auslaufhöhe in der Regel auch höher ist als bei günstigeren Geräte. Ein ungefährer Richtwert ist ungefähr eine Auslaufhöhe von 14 Zentimetern bei einem Kaffeevollautomat. Ein solches Glas kannst du normalerweise bedenkenlos unter deine Maschine stellen.

Welchen Vollautomaten sollte ich nehmen, wenn ich keinen Milchschaum brauche?

Wenn man keinen Milchschaum brauchen sollte ist die grundsätzliche Frage, ob man überhaupt einen Kaffeevollautomaten braucht. Der große Vorteil eines Kaffeevollautomat ist, dass er verschiedene Kaffeespezialitäten zubereitet, die mit Milchschaum gemacht werden. Tipps: Wenn man nur einfachen schwarzen Kaffee oder einen Espresso trinken möchte sollte man vielleicht lieber zu herkömmlichen Geräte greifen.

Kann ich meinen Kaffeevollautomat selbst reparieren und bis zu welchem Punkt kann ich das tun?

Es kommt immer ein wenig auf den Hersteller an, wie viele Ersatzteile man für den Kaffeevollautomat erhalten kann. Man kann eigentlich einfach sagen, dass man das reparieren kann, wofür man einfach Ersatzteile für seinen Kaffeevollautomat erhalten kann. Das kann auch durchaus die Brühgruppe bei einem Kaffeevollautomat sein.
Grundsätzlich sollte man schauen, ob sich die Reparatur eines Kaffeevollautomat auch durch einen Fachmann lohnt. Es kann relativ schnell sehr teuer werden, wenn man seine Maschine reparieren möchte. Deshalb kann es sein, dass es einfacher ist eine neue Maschine zu kaufen als eine bestehende reparieren zu lassen. Man sollte dabei übrigens nie den Fehler machen und einfach nur den Kaufpreis des Kaffeevollautomat gegen den Reparaturbetrag stellen. Man sollte statt dessen die Nutzungsdauer, die Intensität der Nutzung und auch ganz ehrlich sein eigenes Reinigungsverhalten mit in die Rechnung einzubeziehen.

Muss ich den Entkalker des Herstellers verwenden?

Nirgendwo steht in Stein gemeißelt, dass der Kaffeevollautomat kaputt gehen wird, wenn man nicht den Entkalker des Herstellers verwendet. Grundsätzlich kann man jeden nutzen, den man zur Verfügung hat. Man sollte allerdings daran denken, dass es einen Vorteil hat, den Entkalker des Herstellers zu nehmen: man braucht sich keine Gedanken um die Zusammensetzung des Reinigers machen. Tipps: Und wenn einmal etwas nicht funktioniert kann man auch den Richtigen zur Verantwortung ziehen.

Verdienst du auch an der Empfehlung eines Affiliate links?

Ja, das verdiene ich. Mir geht es aber vor allem darum, dass ich den Kaffeevollautomat im Test im Vergleich anderer Modelle vorstelle. Ich würde nie ein Modell empfehlen, das kein gute Getränkeauswahl liefert oder dem Geschmackstest nicht standhält. Auch die Auswahl der Getränke, der Komfort bei der Bedienung ist mir im Vergleich immer wichtig. Das Design spiel natürlich im Kaffeevollautomat Test auch immer eine gewisse Rolle.

Hat Stiftung Warentest auch einen Kaffeevollautomaten Test?

Stiftung Warentest hat immer aktuelle Tests, also auch einen Kaffeevollautomaten Test. Wir können allerdings nichts zum Test der Stiftung Warentest sagen, da die Stiftung Warentest ihre Ergebnisse selbst erstellt und wir darauf keinen Einfluss haben. Hier solltest du dir den Test im Vergleich der Kaffeevollautomaten im Test vielleicht selbst anschauen.