Sie sind schwanger und eine der Fragen, die Ihnen durch den Kopf gegangen ist, ist, ob Sie jetzt Ihren Koffeinkonsum reduzieren sollten. Natürlich lieben Sie, wie viele andere auch, eine schöne Tasse Kaffee, möchten aber die Gesundheit Ihres (zukünftigen) Kindes nicht gefährden. Seien Sie versichert, wir haben die Antwort für Sie.
Der Rat: nicht mehr als 2 Tassen Kaffee
Das Ernährungszentrum empfiehlt, nicht mehr als 2 Tassen Kaffee pro Tag zu trinken. Dieser Rat gilt sowohl für schwangere als auch für stillende Frauen. Sie können etwa 200 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen.
Beachten Sie, dass Koffein nicht nur in Kaffee enthalten ist, sondern auch in grünem Tee, dunkler Schokolade, Cola und vielen anderen Produkten in den Supermärkten. Jetzt sind die Koffeinmengen sehr gering, aber es ist immer eine gute Idee, die Verpackung zu überprüfen.
TIPP: Der gesündeste Kaffee ist ein leicht gerösteter Arabica-Kaffee. Diese sind voller Antioxidantien
Wie viel mg Koffein in einer Tasse Kaffee?
Das Ernährungszentrum unterscheidet zwischen einer Tasse und einer Tasse. Es gibt etwa 250 ml Kaffee in einer Tasse und 125 ml in einer Tasse. Aber seien wir ehrlich: Bei den meisten Tassen Kaffee landet man schnell bei 200 ml und manchmal sogar noch mehr. Nimm eine gute Tasse Filterkaffee und schon bist du drüber hinweg.
Fazit: Reduzieren Sie Ihren Kaffee
Jetzt denkt valleicht: „Ich trinke dann koffeinfreien Kaffeebohnen?“. Die weniger gute Nachricht ist, dass gleiche Vereinbarung auch für entkoffeinierten Kaffee gilt. Obwohl Sie valleicht denken, dass entkoffeinierte Bohnen vollständig entkoffeiniert sind, ist dies in der Praxis nicht der Fall. Es gibt da schon mal kleine Mengen Kaffee im Kaffee, aber diese Mengen sind da so klein, das merkt man es kaum.
Fazit: Reduzieren Sie Ihren Kaffee
Schöner können wir es nicht machen. Der Konsum von mehr als 200 mg Koffein pro Tag während der Schwangerschaft oder Stillzeit kann die Gesundheit Ihres Babys beeinträchtigen. In diesem Fall gehen Sie besser auf Nummer sicher!