Entkalke dein Kaffeemaschine? So geht es!

Kaffeemaschine mit mahlwerk
Aktualisiert am 26 Okt 2022

So entkalkst du deine Kaffeemaschine!

Das Entkalken einer Espressomaschine wird durchgeführt, um immer wieder die beste Tasse Kaffee aus Ihrer Kaffeemaschine zu erhalten.

Kalk macht nicht nur die Maschine durch Kalkablagerungen im Inneren kaputt, sondern sorgt auch dafür, dass der Kaffee weniger gut schmeckt.

Das Wasser kann nicht so viele Stoffe aus den Kaffeebohnen aufnehmen, wenn Kalk vorhanden ist. Wenn du deine Kaffeemaschine mindestens zweimal im Jahr entkalkst, verlängerst du nicht nur die Lebensdauer deiner Maschine erheblich, sondern du kannst auch weiterhin köstlichen Kaffee genießen.

Entkalkung der Kaffeemaschine, wie funktioniert das?

Nicht jede Espressomaschine wird auf dieselbe Weise entkalkt. Im Benutzerhandbuch ist oft genau beschrieben, was du für dein Gerät tun musst. Im Allgemeinen solltest du die folgenden Schritte befolgen:


Entkalken der Kaffeemaschine, wie geht das?

  1. Schritt 1

    Leere den Wassertank und entferne, falls vorhanden, den Wasserfilter.

  2. Schritt 2

    Fülle dann den leeren Behälter mit der angegebenen Menge Entkalkungsmittel. Füll den Behälter mit Wasser auf.

  3. Schritt 3

    Stell eine Schüssel (die so viel Wasser wie der Behälter fassen kann) unter die Espressomaschine und starte den Entkalkungsvorgang. Dazu startest du die Espressomaschine und, falls vorhanden, das Entkalkungsprogramm.

  4. Schritt 4

    Schütte das verschmutzte Wasser weg, füll den Behälter mit sauberem Wasser und spül die Espressomaschine erneut, um alle Spuren des Entkalkers zu entfernen.


Praktische Tipps zum Entkalken der Kaffeemaschine

Verwende zum Entkalken Ihrer Kaffeemaschine nur Entkalkungsmittel. Hier findest du das beste Entkalkungsmittel für alle Arten von Kaffeemaschinen.

Möchtest du deine Espressomaschine seltener entkalken? Dann wähle einen Wasserenthärter. Dieses Gerät ist in der Anschaffung teuer, reduziert aber die Kalkmenge im Wasser. DEine Espressomaschine wird weniger verkalkt sein.

Viele Menschen entscheiden sich jedoch für einen Wasserfilter. Dieser wird in den Wassertank gestellt und filtert Kalk und andere Mineralien aus dem Wasser. Allerdings werden nicht alle Kalkablagerungen auf diese Weise gefiltert. Es kann also auch in einer Espressomaschine mit Wasserfilter zu Kalkablagerungen kommen.

Beim Einbau eines neuen Filters ist es wichtig, das Datum einzustellen, damit du weisst, wann du ihn wechseln musst. Wenn du dies nicht machst, ist der Filter gesättigt und funktioniert nicht mehr.

Was solltest du beim Entkalken Ihrer Kaffeemaschine vermeiden?

Du solltest niemals Essig zum Entkalken Ihrer Espressomaschine verwenden. Es wird den Kalk nicht entfernen. Essig kann sogar deine Maschine beschädigen. Außerdem verleiht der Essig dem Kaffee einen unverwechselbaren Geschmack. Verwendest du einen Wasserfilter? Vergiss nicht, ihn vor dem Entkalken zu entfernen. Der Filter kann durch die in Entkalkungsmitteln enthaltenen Säuren beschädigt werden.

Was möchten Sie lesen?

Kaffeemaschine mit mahlwerk


Wer sind wir?

Als begeisterte Kaffee-Liebhaber und Baristas geben wir Tipps, wie man zu Hause (noch) besseren Kaffee zubereiten kann.

Individuelle Beratung?

Sie können es nicht herausfinden? Schicken Sie uns eine E-mail oder verwenden Sie unser Kontaktformular auf unserer Kontaktseite.

Kontakt

Impressum

baristaworden.nl

Auswahlhilfe nach Marke

Für jede Marke erklären wir die Unterschiede zwischen den Kaffeemaschinen des Sortiments.

Kolbenmaschinen

Testergebnisse 2022

Jedes Jahr veröffentlichen wir eine TOP 10 der Kaffeegeräte und der leckersten Kaffeebohnen.