Man muss kein Raketenwissenschaftler sein, um zu wissen, dass das Einschalten des Lichts in Ihrem Büro und der Betrieb des HLK-Systems ziemlich viel Energie kosten. Aber wissen Sie eigentlich, wie viel Energie es braucht, um jeden Morgen Ihren Bürokaffee zuzubereiten? Sicher, es ist ein magisches Elixier, das Ihnen und Ihrem Team hilft, gerade bei anstrengenden Projekten wach und motiviert zu bleiben. Gleichzeitig kostet es Ihr Unternehmen auch Geld. Wir schlagen nicht vor, auf das vielleicht beliebteste Getränk der Niederlande zu verzichten. Stattdessen können wir Ihnen helfen, die Energie zu bekommen, die Sie brauchen, um Ihnen einige Ideen zu geben, wie Sie Energie sparen können, ohne die tägliche Koffeinaufnahme Ihres Teams zu beeinträchtigen.
Sie möchten die Auswirkungen des Kaffeebrühens minimieren und haben bereits einen Energievergleich genutzt, um einen günstigeren Energievertrag abzuschließen? Dann beachten Sie diese fünf Energiespartipps für die Kaffeezubereitung:
Halten Sie die Maschine sauber
Im Wassertank bilden sich mit der Zeit mineralische Rückstände, die die Heizfunktion Ihrer Maschine beeinträchtigen. Indem Sie es sauber halten, stellen Sie sicher, dass es weiterhin effizient heizt und Ihre Energiekosten nicht erhöht. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Kaffeemaschine mindestens einmal im Monat mit Bohnen reinigen.
Verwenden Sie wiederverwendbare Einzelbecherfilter
Beim Energieverbrauch sind vor allem Portionsautomaten häufige Übeltäter. Nicht nur wegen des Energieverbrauchs beim Brauen, sondern auch wegen des Abfalls, der durch Gläser und Plastikkapseln entsteht. Gehen Sie umweltfreundlich, indem Sie wiederverwendbare Filter verwenden, die auch dazu neigen, die Kosten für den Kauf von neuem Kaffee zu minimieren.
Schalten Sie die Maschine aus
Unabhängig von der verwendeten Brühmethode stammt ein Großteil der verbrauchten Energie tatsächlich aus dem Standby-Modus. Schalten Sie die Maschine aus, sobald die Pfanne leer ist und der Wassertank nicht mehr aufgeheizt werden muss, und Sie sparen etwas Energie. Sie können es sogar ausstecken, um latente Energie zu minimieren.
Experimentieren Sie mit Cold Brew
Gerade im Sommer und in wärmeren Klimazonen kann es sinnvoll sein, die Kaffeesucht Ihres Teams mit dem Bedürfnis nach Erfrischungen zu verbinden. Kalt gebrühter Kaffee benötigt keine Hitze und verbraucht daher tatsächlich weniger Energie.
Kaufen Sie eine energieeffiziente Maschine
Es ist wichtig zu beachten, dass alle oben genannten Zahlen nur Durchschnittswerte sind. Innerhalb dieser Bereiche können Sie einfach durch die Art der Maschine, die Sie verwenden, einen Unterschied machen. Suchen Sie beim Kauf für Ihr Büro nach besonders energieeffizienten Optionen mit automatischer Abschaltung oder reduzierter Wattleistung.
Jeder Tag ist eine Gelegenheit, das Getränk zu feiern, das uns durch den Montag und den arbeitsreichen Morgen bringt. Gleichzeitig ist es auch die perfekte Gelegenheit, den Energieverbrauch Ihres Büros zu optimieren. Sobald Sie wissen, wie viel Energie zum Aufbrühen Ihres Bürokaffees benötigt wird, können Sie die oben genannten Schritte unternehmen, um die Auswirkungen auf Ihr Endergebnis zu minimieren, ohne den Komfort Ihres Teams zu beeinträchtigen.